Access 2000: Schließen ohne speichern

Warum kann man Access nicht schließen ohne zu speichern? Oder gibt es einen Trick? Danke für Tipps!

Warum kann man Access nicht schließen ohne zu speichern?

Ebenfalls guten Tag.

Speicherung von z.B. Datensätzen geschieht lange, bevor üblicherweise das Programm beendet wird. Im Falle von Objekten, wie Formularen, Berichten etc., wirst Du ja durchaus gefragt …

Oder gibt es einen Trick? Danke für Tipps!

Mehrere (ich würde sie nicht „Tricks“ nennen) Wege :

  • Datensatzverarbeitung per Transaktion

  • Parameterübergabe an das DoCmd-Objekt (DoCmd.Quit …)

Ich würde allerdings von Experimenten abraten, weil - auch, wenn ich Dir jetzt evtl. auf den Schlips trete - Deine Frage nicht auf ein Kenntnisniveau bzgl. Access schließen lässt, das für den richtigen Umgang mit den obigen Dingen benötigt wird.

Gruß kw

Speicherung von z.B. Datensätzen geschieht lange, bevor
üblicherweise das Programm beendet wird. Im Falle von
Objekten, wie Formularen, Berichten etc., wirst Du ja durchaus
gefragt …

Richtig. Aber es kann ja mal passieren, dass man versehentlich einen Datensatz löscht und dann ohne zu speichern „aussteigen“ will.

Experimenten abraten, weil - auch, wenn ich Dir jetzt evtl.
auf den Schlips trete - Deine Frage nicht auf ein
Kenntnisniveau bzgl. Access schließen lässt, das für den
richtigen Umgang mit den obigen Dingen benötigt wird.

Ich trage weder einen Schlips, auf den man mir treten könnte, noch habe ich ein Problem damit, meinen geringen Kenntnisstand zu offenbaren. Danke für die Antwort!

Hallo, Peter!

Speicherung von z.B. Datensätzen geschieht lange, bevor
üblicherweise das Programm beendet wird. Im Falle von
Objekten, wie Formularen, Berichten etc., wirst Du ja durchaus
gefragt …

Richtig. Aber es kann ja mal passieren, dass man versehentlich
einen Datensatz löscht und dann ohne zu speichern „aussteigen“
will.

Wenn Du ihn wirklich komplett löschst, wirst Du ein Problem bekommen. Einzige Abhilfe ist hier wirklich die Verwendung von Transaktionen.

Wenn Du während der Eingabe merkst, dass Du Daten gelöscht hast oder Eingaben geändert hast, die Du nicht ändern wolltest, kannst Du vorm automatischen Speichern (Eingabeformular schließen, nächster Datensatz etc.) noch mit wildem Klopfen auf die Esc-Taste die Änderungen bis zur letzten Speicherung rückgängig machen. Ein Mal Esc macht die Änderungen im aktuellen Steuerelement rückgängig, noch mal Esc die Änderungen im aktuellen Datensatz.

Gruß, Manfred

Schau mal hier: http://www.donkarl.com/FAQ/FAQ4Formulare.htm#4.32 (FAQ 4.32).

HTH
Gruß aus dem Norden
Reinhard Kraasch

(http://www.dbwiki.de - das Datenbank-Wiki)

DANKE!!!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]