Du hast 'ne klassische 1:n Beziehung, die allem Anschein nach aber nicht zu Ende gedacht ist.
Also (wenn ich’s richtig sehe…):
Es gibt Flugzeuge (Tabelle1)
Jedes Flugzeug hat Flugarten (Tabelle2)
Jede Flugart hat Fluggebühren (Tabelle3)
Das müßte voraussetzen, daß Tabelle1 einen PrimaryKey besitzt, z.B. FlugzeugID vom Typ autowert
Tabelle2 einen PrimaryKey besitzt, z.B. FlugartID vom Typ autowert,wobei hier (wichtig!) ein Zahlfeld „FlugzeugID“ vom gleichen Format (meist Long Integer) wie in Tabelle1 der autowert „FlugzeugID“ ebenfalls existieren MUSS. Erst dann kommt Kurzname, Langname und blabla.
In Tabelle3 geht das Spielchen wieder von vorne los. Hier muß ein autowert als PrimaryKey, z.B. GebührenID, existieren. Und zusätzlich ein Zahlfeld FlugartID vom gleichen Format wie FlugartID in Tabelle2, ebenfalls meist Long Integer.
In den Beziehungen stellst Du folg. „Datenfluß“ her:
Tabelle1
FlugzeugID nach
Tabelle2
FlugzeugID;
Tabelle2
FlugartID nach
Tabelle3
FlugartID;
Zu den dabei erforderlichen Verknüpfungstypen und referentiellen
Integritäten halt ich jetzt mal meinen Mund, denn da kann man Bücher drüber schreiben!
Wenn Du obiges erledigt hast, kann man von einer halbwegs sauberen Struktur sprechen.
Dann machst Du 3 Formulare:
Eines auf Grundlage der Flugzeuge (Form1),
eines auf Grundlage der Flugarten (Form2),
eines auf Grundlage der Gebühren -dieses als Endlosformular einstellen - (Form3)
Form3 wird zum Unterformular von Form2.
Und wenn Du jetzt versuchst, in Form2 Daten einzugeben, krachts mit Recht.
Deshalb vielleicht (eine von tausend Lösungen):
Im Form1 gibt’s ein Knopf, der das Form2 öffnet, den autowert von Form1 (FlugzeugID) ausliest und im korrespondierenden Feld von Form2 (FlugzeugID) einträgt und den Fokus auch noch ins erste Eingabefeld von Form3 bewegt (Gebühren). Na ja, und noch etliche (wenn’s sein muß) Makrofunktionen dazu - aber nur so kriegst Du die bereits erwähnte referentielle Integrität hin.
Anderes bildhaftes Beispiel:
Du hast versucht, eine Rechnung zu einem Kunden zu erfassen, den es gar nicht gibt - und da meckert Access.
Gruß + viel Spaß
Stephan