Access 2002 Berechnungen im Formular

Hallo,
ich habe ein Formular mit einem Feld Sollbetrag, für jedes Jahr habe ich ein Einnahmefeld. Nun möchte ich ein neues Feld hinzufügen welches mir den Differenzbetrag zwischen dem Sollfeld und den diversen Einnhamejahrfeldern anzeigt, sodass ich immer den aktuellen Rückstand habe. Der Lehrer bei der VHS sagte so etwas gänge, würde aber seinen Grundkurs sprengen (wollte sicherlich das ich seinen Fortgeschrittenenkurs buche :wink:) Kann mir vielleicht jemand von euch weiterhelfen und mir eine einfache Beschreibung geben?
Gruß
Bernd

Hallo,

ich habe ein Formular mit einem Feld Sollbetrag, für jedes
Jahr

das ist ein Fehler…

habe ich ein Einnahmefeld.

Nun möchte ich ein neues Feld
hinzufügen welches mir den Differenzbetrag zwischen dem
Sollfeld und den diversen Einnhamejahrfeldern anzeigt, sodass
ich immer den aktuellen Rückstand habe. Der Lehrer bei der VHS
sagte so etwas gänge,

klar „ginge“ es, aber nur mit Tricksereien und Aufwand

würde aber seinen Grundkurs sprengen

siehe oben…

(wollte sicherlich das ich seinen Fortgeschrittenenkurs buche
:wink:)

lass es bleiben, die „Feld für jedes Jahr“-Methode ist unsinnig, fehlerträchtig und ein KO-Kriterium für eine funktionierende Datenbank(-Anwendung)

Kann mir vielleicht jemand von euch weiterhelfen und mir
eine einfache Beschreibung geben?

Sicherlich, nur solltest Du zuerst die Struktur und den Aufbau der Tabellen (Formulare sind eher unwichtig) erläutern (Tabellenenname, Feldnamen, Datentypen und Beziehungen) und beschreiben, was die DB grundsätzlich leisten soll.

Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL

Danke für die schnelle Antwort.

Ich habe vor Jahren mal angefangen Akten in Excel zu erfassen um einen Überblick und eine Auswertung meiner Arbeit zu bekommen. Nachdem sich der Umfang vervielfacht hat (aktuelle knapp 10.000 Datensätze)und auch noch zwei Kolleginnen dazu gekommen sind, habe ich die Liste in Access importiert und dann praktisch learning by doing den Einstieg zu Access gefunden.

Die Tabelle hat viele Spalten, angefangen von Name, Vorname usw. bis zu den Beträgen. Die Betragsfelder sind auch als solche formatiert. Beziehungen habe ich (aus Unkenntnis)keine definiert.

Ich möchte folgendes (vereinfacht):
Sollbetrag - Einnahme 2009 - Einnahme 20010 = aktuelle Forderung

Gruß
Bernd

Hallo,

Danke für die schnelle Antwort.

Ich habe vor Jahren mal angefangen Akten in Excel zu erfassen
um einen Überblick und eine Auswertung meiner Arbeit zu
bekommen. Nachdem sich der Umfang vervielfacht hat (aktuelle
knapp 10.000 Datensätze)und auch noch zwei Kolleginnen dazu
gekommen sind, habe ich die Liste in Access importiert und
dann praktisch learning by doing den Einstieg zu Access
gefunden.

Die Tabelle hat viele Spalten, angefangen von Name, Vorname
usw. bis zu den Beträgen. Die Betragsfelder sind auch als
solche formatiert. Beziehungen habe ich (aus Unkenntnis)keine
definiert.

Da befürchte ich, dass das Ganze so nicht erfolgsversprechend ist…

Ich möchte folgendes (vereinfacht):

Sollbetrag - Einnahme 2009 - Einnahme 20010 = aktuelle
Forderung

Solche „horizontalen“ Felder-Auflistungen mit demselben sinngemäßen Inhalt sind in Access nicht (vernünftig) behandelbar.

Wenn Du die Daten und damit die Tabellen nicht nach den Normalsierungsregeln aufbaust und die Tabellen miteinander in Beziehung setzt, wirst Du graue Haare bekommen…

Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL

Hallo,

ich habe ein Formular mit einem Feld Sollbetrag, für jedes
Jahr habe ich ein Einnahmefeld. Nun möchte ich ein neues Feld
hinzufügen welches mir den Differenzbetrag zwischen dem
Sollfeld und den diversen Einnhamejahrfeldern anzeigt, sodass
ich immer den aktuellen Rückstand habe.

Du kannst in das Formular ein ungebundenes Textfeld einfügen. Dann kannst Du in das Ereignis „Beim Anzeigen“ des Formulars eine Anweisung angeben, die in das Textfeld einen berechneten Wert hereinschreibt.

Das sieht dann etwa so aus

Me![Text1] = Me![Einnahmejahr1] + Me![Einnahmejahr2] + … - Me![Sollbetrag]

„Me“ ist eine Abkürzung für das Formular und in den eckigen Klammern müssen die richtigen Feldnahmen stehen.

MfG,

ujk