Access 2003 und Objektnamen

Hallo, Gemeinde.

Seit ein paar Wochen habe ich [endlich] Access 2003 auf dem Rechner. Nun bekomme ich aber Probleme; nicht etwa bei der Konvertierung alter DB, sondern bei der Trennung von Front- und Backend.

Ein Modul in einer Form enthält den Code

[blablabla]
Dim AnschTab As Object
Dim AnschKey As Long
Dim DatenBank As Database
[blablabla]

Nun ist das komplette Modul von mir vollständig getestet und kompiliert worden. Die DB habe ich in Front- und Back-End aufgeteilt, so dass dieses Modul im Frontend landete. Jetzt meckert er mir die dritte Zeile an, weil er den Objekttyp „Database“ nicht mehr kennt! Fehlermeldung „benutzerdefinierter Typ nicht definiert“. Wechsele ich in die ursprüngliche DB, läuft der gleiche Code problemlos durch … Sehe ich weiße Mäuse? Ist Access 2003 buggy? Was zum *#&%$ ist da los?

Gruß kw

Mahlzeit,

[blablabla]Nun ist das komplette Modul von mir
vollständig getestet und kompiliert worden. Die DB habe ich in
Front- und Back-End aufgeteilt, so dass dieses Modul im
Frontend landete. Jetzt meckert er mir die dritte Zeile an,
weil er den Objekttyp „Database“ nicht mehr kennt!
Fehlermeldung „benutzerdefinierter Typ nicht definiert“.

Hmmm… ich hatte neulich auch so eine ganz komische Situation, und der Fehler lag an den Verweisen (s.a. http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…).
Die würde ich immer überprüfen, sobald Access seine eigenen Objekte oder Funktionen nicht mehr kennt…

HTH

Sancho
P.S. An Format dachte ich gar nicht - mein Gott, warum leicht, wenn es auch kompliziert geht! :smile:

Mahlzeit,

Halbzeit.

Situation, und der Fehler lag an den Verweisen (s.a.

Die würde ich immer überprüfen, sobald Access seine eigenen
Objekte oder Funktionen nicht mehr kennt…

Du bist irgendwie ein Mordsklotz :wink: Der Fehler war der fehlende Verweis auf die Microsoft DOA 3.6 Object Library. Besten Dank …

Zusatzfrage : Wo muss ich gucken, was welcher Verweis wann warum womit anstellt? Deinen Hinweis musste ich mit Trial and Furor verarbeiten …

Gruß kw

P.S. An Format dachte ich gar nicht - mein Gott, warum leicht,
wenn es auch kompliziert geht! :smile:

So was passiert einem aber immer wieder mal. Ich kann mich deutlich an einen Fall erinnern, als mir plötzlich sämtliche Kenntnisse über Beziehungsdefinitionen abhanden gekommen waren und ich dann die referentielle Integrität zu Fuß sicherstellen wollte. Am nächsten Tag hätte ich mir fast ein Monogramm in den Hintern gebissen - shit happens …

Hi,

Du bist irgendwie ein Mordsklotz :wink:

Uh, das schmeichelt mir jetzt aber. Sag Klötzchen, und ich spring im Kreis.

Zusatzfrage : Wo muss ich gucken, was welcher Verweis wann
warum womit anstellt? Deinen Hinweis musste ich mit Trial and
Furor verarbeiten …

Keine Ahnung. Ich nix wissen!

Hintergrund: ich habe mich vor Jahren sehr intensiv mit Access beschäftigt. Vor etwa 5 Jahren konnte ich mich davon distanzieren, indem ich einfach einem jüngeren, eifrigen Kollegen das Projekt übertrug.
In meinem neuen Job habe ich mich wohl zu dämlich angestellt, der Chef hat spitzgekriegt, daß ich das kann, und nun habe ich auch hier ein Kleinprojekt an der Backe - aber richtig arbeiten tue ich damit noch lange nicht :smile:

Gruß

Sancho

Meist hilft auch ein Blick in die FAQ (http://www.donkarl.com) - in diesem Fall FAQ 7.1 ff.

Gruß aus dem Norden
Reinhard Kraasch

(http://www.dbwiki.de - das Datenbank-Wiki)

1 Like