Access 2003 und Win7 - Probleme

Hallo,

habe folgendes Problem:

Auf Laptop mit Betriebssystem Win7 wurde Access 2003 installiert.
Access Version: 11.8321.8329, SP3 (es werden automatisch Updates gemacht.
Win7 Versions: 6.1.76000 Build 7600 (Professional)

Jetzt funzen einige Funktionen in der DB nicht (z.B. Case, Me!). Auf anderen Rechnern (XP) gibt es keinerlei Probleme.
Von anderen Anwender habe ich gehört, dass sie dieses Problem auch hatten und dann in der *dll etwas geändert hätten. Seit dem würde es wieder funzen.

Wie das aber immer so ist - keiner kann sich erinnern, was er gemacht hat.
Google hilft mir auch nicht weiter.

Kann mir einer von Euch helfen?

DANKE!

Nachtrag Re: Access 2003 und Win7 - Probleme
beides 32bit-System

Hallo,

also Google liefert einige Seiten…

Es dürfte sich dabei um ein Verweisproblem handeln. Öffne mal den VBA-Editor und kompiliere die DB. Schau auch mal unter Extras/Verweise eben die angehkten verweise an, ob dort evtl. ein Problem besteht.
Es kann sich auch um eine evtl. fehlende dll-Datei handeln, (oft comctl32.dll oder comdlg.dll) die Du Dir dann von anderswo her besorgen mußt.

Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL

Hi,

ja Google liefert einige Seiten - leider hilft mir das trotzdem nicht, weil keine Falllösung funzt.

Verweise habe ich schon geprüft, sind in Ordnung.

Ich sehe mir jetzt mal das mit den evtl. fehlenden dll-Dateien an.

Melde mich dann nochmal.

Erst mal danke :smile:

So…

die genannten dll sind da.

Gibt es irgendwo eine Liste, aus der ich entnehmen könnte, welche dlls da sein müssen? Sonst fällt es mir schwer herauszufinden, welche nicht da ist.

Beim Suchen findet mein Compu nämlich über 15000 dll-Dateien.

Danke

Grüsse

Du mußt versuchen, über den Kompilierungsvorgang im VBA-Editor die Fehlerstellen zu lokalisieren. Evtl ist dazu die Zeile
Option Explicit
in JEDEM Modulkopf erforderlich.
Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL

Hallo,

Auf Laptop mit Betriebssystem Win7 wurde Access 2003
installiert.

woher kommt das Access? War es eine „zusätzliche“ Einzelinstallation, oder kommt es aus einem Office-Paket?
Automatische, oder benutzerdefinierte Installation?

Jetzt funzen einige Funktionen in der DB nicht (z.B. Case, Me!).

definiere bitte: „fuzen“ in Form einer Fehlermeldung

Auf anderen Rechnern (XP) gibt es keinerlei Probleme.

Bei einem Auto würdest du das nicht behaupten!
Beispiel: Meine Frau und ich haben genau das gleiche Auto. Ihr Auto springt morgens an, meines nicht.
Ich verstehe es nicht, meines müsste morgens doch auch anspringen, wir haben doch das gleiche Auto! Selbst die Schonbezüge für die Sitze und der Reifendruck sind gleich!

Von anderen Anwender habe ich gehört, dass sie dieses Problem
auch hatten und dann in der *dll etwas geändert hätten. Seit
dem würde es wieder funzen.

die „Anderen“ nutzen die gleiche Datenbank?

Befinden sich andere Programme auf dem PC, die auch auf Access-Datenbanken zugreifen?

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo,

Hi

Auf Laptop mit Betriebssystem Win7 wurde Access 2003
installiert.

woher kommt das Access? War es eine „zusätzliche“
Einzelinstallation, oder kommt es aus einem Office-Paket?
Automatische, oder benutzerdefinierte Installation?

zusätzliche Einzelinstallation, Standard also automatisch

Jetzt funzen einige Funktionen in der DB nicht (z.B. Case, Me!).

definiere bitte: „fuzen“ in Form einer Fehlermeldung

Es gibt keine Fehlermeldung. Die Anwendung reagiert einfach nicht, so als ob es die Befehle gar nicht gäbe.

  • und die Datenbank wurde von dir entwickelt?

ja

  • mit welcher Access Version wurde die Datenbank von dir
    entwickelt?

mit der genannten

  • gibt es Addons etc.?

Habe keine zusätzlichen Addons installiert

  • nutzt du ADO oder DAO?

Keine Ahnung. Aber soweit ich weiß ist ADO Standard bei Access 2003.

Nein. Warum auch? Mein Laptop ist neu (Ende September 2010 vorinstalliert gekauft). Ich sollte davon ausgehen können, dass die aktuellste Version drauf ist.
Ich werde das aber nochmal prüfen…
Unabhängig davon, ich arbeite mit Betriebssystem Win7, nicht mit XP (wegen dem 2. Link). :wink:

Auf anderen Rechnern (XP) gibt es keinerlei Probleme.

Bei einem Auto würdest du das nicht behaupten!
Beispiel: Meine Frau und ich haben genau das gleiche Auto. Ihr
Auto springt morgens an, meines nicht.
Ich verstehe es nicht, meines müsste morgens doch auch
anspringen, wir haben doch das gleiche Auto! Selbst die
Schonbezüge für die Sitze und der Reifendruck sind gleich!

Mag sein, aber ich sprach hier von der gleichen Datenbank (also meine 1:1 auf dem anderen Rechner mit Access 2003 - sowohl mit XP als auch mit Vista) die auf den anderen Rechnern funzt. Das kann man wohl kaum mit einem Auto vergleichen. :wink:

Von anderen Anwender habe ich gehört, dass sie dieses Problem
auch hatten und dann in der *dll etwas geändert hätten. Seit
dem würde es wieder funzen.

die „Anderen“ nutzen die gleiche Datenbank?

Es war damit nicht die Datenbank gemeint sondern die Anwendung ACCESS 2003 auf Win7.

Befinden sich andere Programme auf dem PC, die auch auf
Access-Datenbanken zugreifen?

Nein.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Grüße

Hi,

sorry, aber mir schwirren nur Fragezeichen um den Kopf.

Ich muß was?

Vielleicht als kleine Anmerkung:
Ich bin keine Programmiererin, auch wenn ich mich mit einigen Dingen relativ gut auskenne. Aber bei VBA bin ich dann doch eher schwach (wird aber täglich besser :smiley:).
Und die letzte DB, die ich gemacht habe liegt schon einige Jahre zurück…
Aber solche Probleme hatte ich bisher noch nicht.

Danke.

Gruß

Hallo,

sorry, aber mir schwirren nur Fragezeichen um den Kopf.

Ich muß was?

na das, was ich gschrieben habe…

Vielleicht als kleine Anmerkung:
Ich bin keine Programmiererin, auch wenn ich mich mit einigen
Dingen relativ gut auskenne. Aber bei VBA bin ich dann doch
eher schwach (wird aber täglich besser :smiley:).

na, ist doch ok…

Und die letzte DB, die ich gemacht habe liegt schon einige
Jahre zurück…

wieder auffrischen

Aber solche Probleme hatte ich bisher noch nicht.

klar, damals gab es auch noch kein WIN7 , das als neue Betriebssystem-Generation daherkommt.

A2003 und WIN7 haben unterschiedliche „Meinungen“ (die aus der Entwicklungszeit der DB stammen) über aktuelle dll-Datei-Versionen, Verfügbarkeit (nicht alls Hilfdateien, die unter XP mitgeliefert wurden, sind auch unter WIN7 dabei) und deren Speicherorte. Möglicherweise (!) liegen die Probleme an dieser Stelle und bedingen halt nunmal etwas weitere Kenntnisse über die Hintergrundstruktur. Die Probleme können aber auch in unzureichenden Rechte-Vergaben bezgl. der Speicherorte der DB und der restlichen Office-Installation begründet sein.

Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL