Hallo,
Hi
Auf Laptop mit Betriebssystem Win7 wurde Access 2003
installiert.
woher kommt das Access? War es eine „zusätzliche“
Einzelinstallation, oder kommt es aus einem Office-Paket?
Automatische, oder benutzerdefinierte Installation?
zusätzliche Einzelinstallation, Standard also automatisch
Jetzt funzen einige Funktionen in der DB nicht (z.B. Case, Me!).
definiere bitte: „fuzen“ in Form einer Fehlermeldung
Es gibt keine Fehlermeldung. Die Anwendung reagiert einfach nicht, so als ob es die Befehle gar nicht gäbe.
- und die Datenbank wurde von dir entwickelt?
ja
- mit welcher Access Version wurde die Datenbank von dir
entwickelt?
mit der genannten
Habe keine zusätzlichen Addons installiert
Keine Ahnung. Aber soweit ich weiß ist ADO Standard bei Access 2003.
Nein. Warum auch? Mein Laptop ist neu (Ende September 2010 vorinstalliert gekauft). Ich sollte davon ausgehen können, dass die aktuellste Version drauf ist.
Ich werde das aber nochmal prüfen…
Unabhängig davon, ich arbeite mit Betriebssystem Win7, nicht mit XP (wegen dem 2. Link). 
Auf anderen Rechnern (XP) gibt es keinerlei Probleme.
Bei einem Auto würdest du das nicht behaupten!
Beispiel: Meine Frau und ich haben genau das gleiche Auto. Ihr
Auto springt morgens an, meines nicht.
Ich verstehe es nicht, meines müsste morgens doch auch
anspringen, wir haben doch das gleiche Auto! Selbst die
Schonbezüge für die Sitze und der Reifendruck sind gleich!
Mag sein, aber ich sprach hier von der gleichen Datenbank (also meine 1:1 auf dem anderen Rechner mit Access 2003 - sowohl mit XP als auch mit Vista) die auf den anderen Rechnern funzt. Das kann man wohl kaum mit einem Auto vergleichen. 
Von anderen Anwender habe ich gehört, dass sie dieses Problem
auch hatten und dann in der *dll etwas geändert hätten. Seit
dem würde es wieder funzen.
die „Anderen“ nutzen die gleiche Datenbank?
Es war damit nicht die Datenbank gemeint sondern die Anwendung ACCESS 2003 auf Win7.
Befinden sich andere Programme auf dem PC, die auch auf
Access-Datenbanken zugreifen?
Nein.
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Grüße