Hallo Markus,
Access ist kein Pillepalle-Programm wie Word, wo es eigentlich keine Theorie gibt, sondern
- ein relationales Datenbanksystem, das auf dem math. Prinzip der Relation fußt.
- ein komplettes Ein+Ausgabesystem incl. Programmierung.
Das verhält sich zu Word wie ein Auto zum Tretroller.
Wenn du dir nicht die Grundlagen anschaust, wirst du Monate mit Postings zubringen für etwas, was du in 2 Stunden hinschreiben könntest.
Wenn du ein Auto baust, kannst du auch nicht einfach irgendwelche Teile zusammenschweißen.
Ich hatte zunächst einige Tabellen … angelegt und
in dieser „Spieltag-Tabelle“ zusammengeführt. Dort findet man
alle Daten zum Spieltag und zu dem Ausgang des Spiels.
Nützt aber nix, da Ansatz falsch. Diese Monstrumtabelle ist zu nichts nütze; falls man tatsächlich alle Daten zusammenführen will, nimmt man ne Abfrage. Die ist nach Datenänderung aktuell und frisst keinen Speicher (keine Redundanz).
Mit einem Formular sieht das alle hübsch aus
Das ist die Verführung von Access.
In der „Spieltag-Tabelle“ sind jeweils 8 Spieler mit ihren
Spielergebnissen aufgeführt. Ich hätte gerne einen Bericht,
aus dem zu erkennen ist, welcher Spieler wann wo gegen wen
welches Ergebnis erzielt hat. Idealerweise könnte dann noch
ein Zähler mitlaufen, der mir die Anzahl der Spiele in den
verschiedenen Ligen aufzeigt.
Der scheint ne berechnete Größe zu sein, die du nur extra speichern solltest, wenn das merklich Rechenzeit spart.
Ich bekomme das hin, wenn ich eine Abfrage mache und dort
einen Filter für den Spieler 1 setze. Wenn „Schmittlein“ aber
nicht der erste sondern der zweite oder dritte Spieler war,
klappt das mit dem Filter nicht mehr.
Filter haben da nix zu suchen, die dienen bei Abfragen zur manuellen Auswertung.
Kann ich bei einer Abfrage ein „oder“ setzen? Oder muss ich mir 8 Abfragen erstellen, die dann in einem Bericht aufgerufen werden?
Vergiss erstmal die Tapete (Formulare und Berichte), solang du noch keinen rechten Winkel im Fundament (Tabellen) hast. Wenn du dann lotrechte Mauern hochgezogen hast (Abfragen), kannst du dir Gedanken über die Optik machen.
Natürlich kann man in Abfragen mit ODER arbeiten, aber du musst die Daten normalisieren, Stichwort Entity-Relationship-Modell.
ZB müssen gleichartige Daten (wie Spieler) untereinander stehen, nicht nebeneinander. Wenn ich die Struktur richtig errate brauchst du ne Spiel-„Detailtabelle“, in der Spieltag-Nr, Spiel-Nr, Spieler-Nr 1 u. 2 und Ergebnis stehen.
P.S.: Das mit dem Buch lesen könnte auch eine gute Idee
sein… 
Tatsächlich. Denn wenn du mal schaust: die sind ziemlich dick. Bis dir das jemand übers Forum beigebogen hat … das wäre n Online-Kurs. Schau einfach mal in die Stadtbücherei, die Access-Hilfe taugt da nicht.
Ich hoffe, das alles klingt nicht zu harsch. Nix für ungut.
Rheinland und Pfalz - Gott erhalts.
Thomas