Access 2007- Textfeld 1. Stelle löschen

Hi,
ich habe eine Datenbank bekommen, in der ich wegen eines Fehlers die erste Stelle eines Text-Feldes löschen muss, damit ich das Feld in Abfragen nutzen kann(Bsp:Warengruppe „AC2348A4“ soll werden: „C2348A4“). Leider habe ich bisher keinerlei Access- Erfahrung und kann maximal mit den unterschiedlichen Assistenten umgehen(worauf ich nach 2 Tagen schon stolz bin!). Die Datenbank umfasst ca. 2,7 Mio. Datensätze mit ca. 5000 verschiedenen Warengruppen.
Bisher bin ich nicht in der Lage, VBA oder Makros einzusetzen.

Wäre schön, wenn Du eine „idotensichere“ Beschreibung hättest.

Danke vorab!

Hi,

Wäre schön, wenn Du eine „idotensichere“ Beschreibung hättest.

Wir haben alle mal angefangen :smile:
btw „idiotensicher“ gibt es nicht! :smile:

Ich gehe mal davon aus, dass das Feld in der Tabelle „Warengruppe“ heißt.

Erstelle erst mal eine Kopie der Datenbank.
Dann fügst du der Tabelle ein neues Feld hinzu: WG_NEU
(man könnte auch gleich das ursprüngliche Feld ändern, aber aus Sicherheitsgründen würde ich immer ein zusätzliches Feld nutzen.)

Nun erstellst du eine neue Abfrage

  • füge die Tabelle hinzu, die du ändern möchtest
  • klicke doppelt auf das Feld „Warengruppe“
    (es erscheint nun unten in der Auflistung)
  • für das neue Feld „WG_NEU“ machst du das auch
  • blende den Ribbon ein
  • wähle im Ribbon -> Aktualisieren
  • unterhalb der Zeile Bezeichung erscheint jetzt die Zeile -> Aktualisieren
  • gemeint ist damit: das Feld (in der ersten Zeile) mit diesem dort (in der Zeile Aktualisieren) stehenden Wert aktualisieren
  • jetzt musst du dort nur noch die VBA Formel in der Zeile Aktualisieren beim Feld WG_NEU eintragen:

MID([Warengruppe],2)

Diese Formel bewirkt, dass alles ab dem zweiten (2) Zeichen aus dem Feld „Warengruppe“ übernommen werden soll.

Im Ribbon klickst du nun auf das rote Ausrufezeichen = Ausführen.

Warte bis alles übernommen wurde, das kann ein paar Minuten dauern.

Fertig

Wenn du willst, kannst du dir die Abfrage für spätere Zwecke speichern.

Dann würde ein Doppelklick auf den Abfragenamen reichen und die Abfrage würde das gleiche nochmal machen.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hi Wolfgang,

erstmal herzlichsten Dank für die große Mühe, die Du dir gemacht hast.
Nach der Beschreibung habe sogar ich (ACCESS-)Hörnchen mit ein wenig Mühe verstanden, was du meinst…
Allerdings habe ich nun gelernt, was ein „Ribbon“ ist…lach

Ich habe mich punktgenau an deine Prima- Anweisung gehalten, allerdings meckert Access nach Eingabe in die „Aktualisieren“ - Spalte einen Syntax- Fehler.
Es fehlt ein Operand oder Operator, bzw. ein Komma angegeben oder ein ungültiges Zeichen…

Bitte sei so nett und prüfe das nochmal.

Die anderen Helfer haben irgendwie keine gute Lösung angeboten…
Besten Dank
und einen Gruß in meine alte Heimat…
( habe selber mehr als 10 Jahre in Rostock gelebt)

Stefan

Hi Wolfgang,

Es fehlt ein Operand oder Operator, bzw. ein Komma angegeben oder ein ungültiges Zeichen…
Bitte sei so nett und prüfe das nochmal.

sorry, genau das Komma muss in ein Semikolon ; geändert werden.

Im VBA-Editor ist das Komma richtig, im Abfrage-Assistenten verlangt Access immer ein Semikolon. Keine Ahnung was sich die Programmierer von M$ dabei gedacht haben!?

und einen Gruß in meine alte Heimat…
( habe selber mehr als 10 Jahre in Rostock gelebt)

ich lebe hier nun ca. ein Jahr, komme eigentlich aus Essen…

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hi Wolfgang,

zunächst mal ganz herzlichen Dank und einen virtuellen Blumenstrauß an Dich!

Nun hat es super geklappt!

Das feld hat er jetzt übertragen und ich habe eine andere Tabelle eingelesen, verknüpft und habe nun die Daten in der Abfrage, mit der ich arbeiten kann.

lieben Gruß aus Berlin
von einem Sauerländer :wink:)

Stefan

Ps.: Würde mich freuen, wenn ich Dich mal zu einer Tasse Kaffee in Rostock einladen könnte, wenn ich mal wieder dort bin.
Sende mir doch einfach mal Deine Kontaktdaten an:
[email protected]