Access 2010 Fehler beim Verknüpfen von 2 Tabellen

Guten Abend!

Ich will mir unter Access 2010 eine Kundendatenbank erstellen.
Aber ich kann irgendwie keinen neuen Datensatz anlegen.

So sieht die DB derzeit aus:

Tabelle: Kunden
id_kunden … AUTOWERT (Primärschlüssel)
Anrede … Text
Vorname … Text
Nachname … Text

Tabelle: Arbeitseinsätze
id_einsaetze … AUTOWERT (Primärschlüssel)
id_kunden … Zahl
einsatzdatum … Datum/Uhrzeit
mitteilung … Memo

Beziehungen:
Tabelle:Kunden id_kunden
ist verknüpft mit
Tabelle:Arbeitseinsaetze id_kunden

1:n (ohne referentieller Integrität)

Ich kann zwar vor und zurück springen in den Datensätzen, aber wenn ich einen neuen DS anlegen möchte kommt ein Dialogfeld „Parameterwert eingeben“ id_kunden (OK, abbrechen).

Was mache ich falsch?

Gruß WinniPuh

Hallo,

Ich will mir unter Access 2010 eine Kundendatenbank erstellen.
Aber ich kann irgendwie keinen neuen Datensatz anlegen.

So sieht die DB derzeit aus:

Tabelle: Kunden
id_kunden … AUTOWERT (Primärschlüssel)
Anrede … Text
Vorname … Text
Nachname … Text

Tabelle: Arbeitseinsätze
id_einsaetze … AUTOWERT (Primärschlüssel)
id_kunden … Zahl
einsatzdatum … Datum/Uhrzeit
mitteilung … Memo

Beziehungen:
Tabelle:Kunden id_kunden
ist verknüpft mit
Tabelle:Arbeitseinsaetze id_kunden

1:n (ohne referentieller Integrität)

und warum nicht?

Ich kann zwar vor und zurück springen in den Datensätzen, aber
wenn ich einen neuen DS anlegen möchte kommt ein Dialogfeld
„Parameterwert eingeben“ id_kunden (OK, abbrechen).

WO willst Du einen neuen DS anlegen (Tabelle, Abfrage, Formular)?
Falls Tabelle: Gibt es ein Unterdatenblatt?
Falls Abfrage: poste den SQL-String der Abfrage.
Falls Formular: wie lautet die Datenherkunft des Forms?

Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL

Habe den Formulargenerator genommen und 1 Formular mit Unterformular erstellt. Befinde ich mich beim letzten Kundendatensatz kann ich keinen neuen Kunden anlegen in der Formularansicht. In der Entwurfsansicht ist das kein Problem.

Hallo,

bitte beantworte meine Fragen…

Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL

Also …

1:n (ohne referentieller Integrität)

„mit“ lässt sich nicht aktivieren, da eine Fehlermeldung kommt:

„Kunden (meine DB also) kann diese Beziehung nicht herstellen, wenn referenzielle Integrität erzwungen wird.“

Ich habe jetzt mal eine Kopie der DB erstellt und das Formular mit dem „Formularmanager“ erstellt. Dabei wird die 2.Tabelle „Arbeitseinsätze“ als Unterformular in das eigentliche Formular integriert. Nun klappt komischerweise die Erstellung eines neuen Datensatzes direkt aus dem Formular heraus. Ich benutze dazu den Button neben „Datensatz: 1 von 439“ (neuer (leerer) Datensatz).

Demnach ist mein eigenes Formular Käse.
Habe auf der Form „Registerreiter“ (Registersteuerelement) aus den Tools gelegt und auf dem ersten Reiter alle Kundedaten hinterlegt. Auf dem 2.Reiter sollen alle Felder für die Tabelle „Arbeitseinsätze“.

Die Daten werden auch richtig angezeigt.
Aber scheinbar liegt hier doch irgendwie das Problem.

Gruß WinniPuh

Hallo,

es gibt in der n-Tabelle Datensätze, die nicht zu einem bestimmten DS aus der 1-Tabelle zuzuordnen sind, z. B. NULL-Werte im Fremdschlüssel der n-Tabelle. Eine über beide Tabellen laufende Abfrage ist dadurch nicht aktualisierbar, in Folge davon auch nicht das Formular, wenn dieses auf der Abfrage basiert.

Benutz statt des Registers und der (vermutlich) über die beiden Tabellen verknüpfende Abfrage (die erzeugt das Problem) ein Hauptform mit Datenherkunft zur 1-Tabelle und darin eingebaut ein UFO-Steuerelement, das ein Formular mit Datenherkunft zur n-Tabelle anzeigt.

Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL