Access 97: 2 Formulare über eine Schaltfläche

Hallo,

vielleicht könnt ihr mir einen Anstoß geben.

Basis sind eine Tabelle (Kenn1, Kenn2, Feld1 und Feld2) und eine Abfrage (Kenn1, Kenn2, Feld3, Feld5).
Nun habe ich ein Formular mit einer Schaltfläche erstellt, die über eine Ereignisprozedur den zu Kenn1 passenden Datensatz in der Abfrage sucht und diesen in einem neuen Formular öffnet.
Besteht die Möglichkeit mit einer „if /else“ Funktion dieser Schaltfläche folgendes „beizubringen“:
Wenn Tabelle.Kenn1 =Abfrage.Kenn1 und Tabelle.Kenn2 = Abfrage.Kenn2
dann öffne Formular1
und
Wenn Tabelle.Kenn1 =Abfrage.Kenn1 und Tabelle.Kenn2 Abfrage.Kenn2
dann öffne Formular2.
In dem Formular soll dann wieder der zu Kenn1 passende Datensatz angezeigt werden.

Ich bedanke mich vorab
Ulla Müller

hi bin mir nicht ganz sicher ob ich dich richtig verstanden habe aber du hast die lösung eigentlich bereits hingeschrieben.
klick deinen button in der Entwurfsansicht an, klicke auf eingenschaften, dann auf den Register eigenschaften.
bei der Zeile „beim klicken“ sollte auf der Linie sowas wie ereignis prozedur stehen. hinten findest du einen kleine button mit drei punkten drauf. klicken ihn und du bist im VB editor direkt an der richtigen stellen.

deine frage formuliert im Vb code würde dann ca. so aussehen.

Wenn Tabelle.Kenn1 =Abfrage.Kenn1 und Tabelle.Kenn2 =
Abfrage.Kenn2
dann öffne Formular1
und
Wenn Tabelle.Kenn1 =Abfrage.Kenn1 und Tabelle.Kenn2
Abfrage.Kenn2
dann öffne Formular2

if [Tabelle].[Kenn1] = [Abfrage].[Kenn1] AND [Tabelle].[Kenn2] = [Abfrage].[Kenn2] then
docmd.open („formular1“)
else if [Tabelle].[Kenn1] = [Abfrage].[Kenn1] AND [Tabelle].[Kenn2] [Abfrage].[Kenn2] then
docmd.open („formular2“)
end if

hm weiss nicht ob dir das was hilft, bin mir nicht mal sicher ob du so eine antwort erwartest :smile: *g* naja … habs probiert :smile:

mfg & schönes WE
christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Christian,

ich glaube, Deine Antwort trifft genau den Punkt. Das Ergebnis (geht oder geht nicht) kann ich jedoch erst melden, wenn ich wieder vor Ort bin.
Ich bin einfach nicht auf dieses zweite „else if“ gekommen.
Wenn es das war, lachst Du Dich (ihr euch) wahrscheinlich krumm und schief: Die Tante hat die Lösung fast vor der Nase und kommt nicht drauf …

Vielen Dank für Deine Antwort und ein schönes restliches Wochenende

Ulla