Access 97 Runtime unter AD Domäne

Hallo,

wir stellen gerade Windows XP Rechner in eine neue W2K3-AD-Domäne um. Wir haben auf den Rechnern bereits früher Access 97 Runtime (und Access XP Runtime) installiert. Wenn man nun den Rechner in die Domäne bringt, laufen die Acc97-Datenbanken nicht mehr, die AccXP RT funktionieren. Eine Deinstallation von Acc97RT und erneute Installation (unter Domänen-Administrator-Rechten) funktioniert zwar, die DB starten unter Administrator, wechselt man nun jedoch zum Anwender (Domänen-Hauptbenutzer) kommt eine Fehlermeldung bzg. fehlenden Rechten in die Registry zu schreiben.

Vermutung: Eine Grouppolicy ist für diesen Userkreis zu stark eingeschränkt, wir kommen jedoch nicht weiter. Kennt jemand dieses Problem und weiss Rat?

Danke, Jens

Hallo Jens,

Das ist KEIN Access - Problem, sondern ein Problem der Userrechte an der Workstation. Also eher was fürs Windows-Brett.

Erteile den Domainusern lokal auf der Workstation min. Hauptbenutzerrechte, dann sollte es laufen :smile:

Gruß
Wolfgang

Hallo,

eine Moeglichkeit: Es koennte die Rechte betreffen, Eintraege in die Registry zu schreiben, die Zuweisungen der Dateiendungen zu Applikationen betreffen. Denn die Access-runtime stetzt immer beim Starten die Verknuefung zu .MNB auf die Access-runtime. Egal was vorher zugewiesen war.

Tschau
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]