Access 97 Runtime unter Windows 7 auf DELL-Laptops

Hallo,

ich habe DELL-Notebooks (Latitude, vostro) mit vorinstalliertem Windows 7 Professional. Ich installiere die Runtime-Module von Access 97 und 2002.

Nun das Problem:
Wenn ein Domänen-User angemeldet ist, starten die Access-97-Datenbanken nicht, wenn man im Wechsel mal XP- und mal 97er DB-Apps startet. Es kommt die Fehlermeldung „Microsoft Access konnte die Windows-Registrierung nicht initialisieren“.

Unter folgenden Accounts tritt das Problem NICHT auf:

  • lokaler Administrator
  • Domänen-Administrator
  • ein lokaler User, der Mitglied in der lokalen Gruppe der Administratoren ist

Bisherige Versuche:

  • die Domänengruppe „DOMÄNE\Domain Users“ in die lokale Gruppe der Administratoren aufgenommen (kein Erfolg)
  • versucht, c:\windows\system32 rechtemäßig Vollzugriff zu geben der Gruppe DOMÄNE\Domain Users (geht nicht)
  • Arbeitsgruppen-Administrator ausgeführt und angeschlossen (kein Erfolg)

Überledung:

  • Es wird sich vmtl. um ein Berechtigungsproblem handeln, weil unter Administratoren-Accounts das Problem nicht auftritt.
  • Es wird mit der Vorinstallation von Windows 7 durch DELL zu tun haben, weil das Problem bei selbstinstalliertem Windows 7 nicht auftritt.
  • Es wird mit DELL zu tun haben, weil das Problem bei anderen Laptop-Herstellern (z. B. IBM/Lenovo) nicht auftritt.

Ich bin am Ende und habe keine Idee mehr, was ich noch tun kann. Brauche dringend eine Idee.

Vielen, vielen Dank.

Jens K.

Moin Moin,

Ich installiere die Runtime-Module von Access 97 und 2002.

hmm, warum beide Runtime Versionen? I.d.R. reicht die neuere.

Warum werden die alten MDBs nicht auf AC2007/2010 konvertiert und dann mit der aktuellen Runtime von 2010 genutzt?

Nun das Problem:
Wenn ein Domänen-User angemeldet ist, starten die
Access-97-Datenbanken nicht, wenn man im Wechsel mal XP- und
mal 97er DB-Apps startet. Es kommt die Fehlermeldung
„Microsoft Access konnte die Windows-Registrierung nicht
initialisieren“.

also imho keine/mangelnde Rechte für die Registry

Unter folgenden Accounts tritt das Problem NICHT auf:

  • lokaler Administrator
  • Domänen-Administrator
  • ein lokaler User, der Mitglied in der lokalen Gruppe der
    Administratoren ist

also Admins dürfen die Registry verändern.

Überledung:

  • Es wird sich vmtl. um ein Berechtigungsproblem handeln, weil
    unter Administratoren-Accounts das Problem nicht auftritt.

richtig, für das Verändern der Registry

  • Es wird mit der Vorinstallation von Windows 7 durch DELL zu
    tun haben, weil das Problem bei selbstinstalliertem Windows 7
    nicht auftritt.
  • prüfe die lokalen Sicherheitsrichtlinien
  • installiere die Runtime als Domain-User
  • Es wird mit DELL zu tun haben, weil das Problem bei anderen
    Laptop-Herstellern (z. B. IBM/Lenovo) nicht auftritt.

vergleiche nie in der EDV, beim Auto würdest du es auch nicht tun!

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo,

Ich bin am Ende und habe keine Idee mehr, was ich noch tun
kann. Brauche dringend eine Idee.

Nie zwei verschiedene Access Versionen auf dem selben Rechner installieren. Das funktioniert meiner Erfahrung nach erst ab 2007/2010. Aber selbst das würde ich nicht machen. Auch die Runtime ist eine etwas verkrüppelte Vollversion.

Bis 2003 verewigt sich Access in der Registry im HKLM Bereich, auf den nur der Admin Zugriff hat. Es werden andere Bibliotheken referenziert die nicht kompatibel sind.

Wenn man sich also kaum nachvollziehbaren Stress ersparen will, dann alle Anwendungen auf 2003 konvertieren (was sehr einfach ist im Gegensatz zum Update zu 2007) und nur eine Version auf dem Rechner fahren.

Gruss
Joey