ACCESS 97 und zeitgesteuerte Funktionen

Hallo,
für Euch Cracks bestimmt was Einfaches:
ich möchte jeden Morgen um 6:00 Uhr eine Funktion starten, die Daten lädt und verändert.
eine andere Funktion soll nur an jedem ertsen im Monat gestartet werden. Wie kann ich das programmieren ?

Gruß Stephan

Hallo Stephan,

in den Windows Taskplaner die entsprechenden Programmaufrufe hinterlegen -> also Accessstart mit der entsprechenden Datenbank.

Grüße

Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Äh, wie bitte ?
Kannst Du das ein bisschen Idiotensicherer erklären ?
Taskplaner ? Kann ich nicht die Datenbank einfach geöffnet haben und um 6:00Uhr rattern ein paar Abfragen los und am 1. Dezember wieder ein paar andere, dann halt um Mitternacht ? geht sowas nicht ?
Gruß, Stephan

Hi,

Kann ich nicht die Datenbank einfach geöffnet
haben und um 6:00Uhr rattern ein paar Abfragen los und am 1.
Dezember wieder ein paar andere, dann halt um Mitternacht ?
geht sowas nicht ?

Das geht bestimmt- nur muß Access dann bis zum 1. Dezember laufen und in irgend einer Form das Datum periodisch abchecken - nicht besonders effektiv. Der Taskplaner macht das von alleine.
Du mußt natürlich zusehen, daß Du einen Autoexec-Macro schreibst, das Deine Daten ausliest und dann die Anwendung schließt, bzw. einen Übergabeparameter definieren, der darüber entscheidet, ob die Datenbank im Batch-Modus (also aus dem Taskplaner) oder direkt aufgerufen wurde.

Gruß

J.

Hi,
was ist der Taskplaner, und wie setze ich sowas ein ?
Warum sollte Acces nicht die nächsten 400 Jahre laufen und periodisch was checken - das macht der Taskplaner doch auch, oder?
Hilfe, ich brauche eine praktikable Lösung, die ich kapiere :wink:
Also, was ist der Taskplaner und wie setze ich den ein ?
Ist das was im Outlook ?
Autoexec-Macro, von mir aus !! Wie bekommt das denn Acces mit, wie es gestartet wurde ? Ob per Hnad oder vom Taskplaner ?

Gruß, Stephan vor der Verzweiflung :wink:

Hallo,
ich weiß jetzt, was Ihr mit dem Taskplaner gemeint habt.
Ja, ok, so könnte man das machen.
Aber besonders schön ist das nicht. Und was passiert, wenn ich das Programm mal jemanden gebe ? Wenn es mal nicht auf meinem Rechner laufen soll ?
Ich denke, eine Lösung innerhalb von ACCESS ist da doch eleganter !

Gruß, Stephan

Hi,
sorry für die späte Antwort, war beschäftigt.

ich weiß jetzt, was Ihr mit dem Taskplaner gemeint habt.

Prima!

Ja, ok, so könnte man das machen.

So kann man das machen!

Aber besonders schön ist das nicht.

Schönheit ist in Computerbegriffen doch eher selten anzutreffen.

Und was passiert, wenn ich
das Programm mal jemanden gebe ? Wenn es mal nicht auf meinem
Rechner laufen soll ?

Deine Lösung besteht aus einer Access-Datenbank und einem Eintrag in der Taskplaner-Liste. Wo ist das Problem?

Ich denke, eine Lösung innerhalb von ACCESS ist da doch
eleganter !

Inwiefern?
Der Taskplaner ist dafür programmiert. Es ist eine schlanke Anwendung, die im Hintergrund läuft und sozusagen niemandem wehtut. Access dagegen wurde als interaktive Desktop-Datenbank mit Programmierumgebung usw. usf. konzipiert, sie ist mit der Zeit gewachsen und heute ein speicherfressendes Monster. Das sollte man nicht im Hintergrund laufen haben, zumal wenn man weißt, daß die nächste aktive Phase irgendwann im Dezember liegt.

Hast Du das jetzt ganz, oder brauchst Du eine kleine Beispielanwendung?

Gruß

J.

Hallo Stephan,

ist zwar ein wenig zusammengebastelt, aber probier mal folgendes …

Private Sub Form_Timer()

If Format(Now, „dd“) = „24“ And Format(Now, „mm“) = „12“ Then ’ =Weihnachten
Funktion_1
End If

If Format(Now, „hh“) = „12“ And Format(Now, „nn“) = „00“ Then ’ =12 Uhr Mittags HIGHNOON
Funktion_2
End If

If Format(Now, „dd“) = „24“ And Format(Now, „mm“) = „12“ _
And Format(Now, „hh“) = „12“ And Format(Now, „nn“) = „00“ Then ’ =auf die Sekunde genau am 24.12.XX um 12.00 Uhr Mittags
Funktion_3
End If

End Sub

Diese Prozedur einbauen im Formular - Eigenschaften „Bei Zeitgeber“, den Zeitgeberintervall auf „1000“ setzen und warten bis 12.00 Uhr Mittags oder bis zum 24.12.2001 oder beides :smile:

gruss moritzbock

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]