Liebe Wissende,
ich lasse automatisch bislang eine Excel-Datei erstellen und versende sie per Mail. Das ganze lasse ich ca. 150x durchlaufen (verschiedene Dienstpläne). Der Code ist wie folgt:
Function Afo(Fmonat As Long, FJahr As Long)
Dim db1 As Database
Dim DSG1 As Recordset, DSG2 As Recordset, output As String, uhu As String
Dim xlApp As Object
Set db1 = CurrentDb()
Set DSG1 = db1.OpenRecordset(„VA_afozettel“, DB_OPEN_DYNASET) ’ Dynaset erstellen."
DSG1.Filter = „Ausdr1 =“ + CStr(FJahr) + " and Ausdr2=" + CStr(Fmonat)
Set DSG2 = DSG1.OpenRecordset
If (DSG2.BOF) Then GoTo norec
Set xlApp = CreateObject(„Excel.Application“)
output = InputBox(„Name des Anforderungs-Files“, „Anforderungszettel“, „u:\afo“ + CStr(FJahr) + „_“ + Format(CStr(Fmonat), „00“) + „.xls“)
FileFormat:=xlExcel8 _
, Password:="", WriteResPassword:="", ReadOnlyRecommended:=False, _
CreateBackup:=False
uhu = fuellexcel(" ", " ", " ", " ", " ", DSG2, False, output, False, xlApp, Fmonat, FJahr)
xlApp.Quit
norec:
End Function
Ich würde gerne jedoch diese Datei nicht im Excel-Format, sondern als PDF erzeugen lassen, da wir die neueste Excel-Version besitzen und die Empfänger diese in den wenigsten Fällen bereits besitzen. Ich lasse zwar die Datei bereits im 97-2003er Format ausgeben, dennoch bleibt sie unleserlich für die Empfänger.
Kann mir jemand diese Funktion für eine PDF-Ausgabe umschreiben?
Herzlichsten Dank!
MfG,
fshbb