Hallo Wolfgang,
ok, dann gibt es beim Unterformular ein Ereignis, das eine
VBA-Funktion/Prozedur aufruft, prüfe das bitte mal nach.
nein, gibt es nicht. Das ist ja gerade das Kuriose. Es gibt auch (zumindest nicht von mir angelegt) ein Objekt mit dem Namen ‚class‘.
ähm, nein, so kann das nicht sein mit einem Link, in den
Unterformular-Eigenschaften werden die Verbindungen
festgelegt.
Schon klar, es sind aber genau die Felder eingetragen, über die auch die Verknüpfung arbeitet. (siehe unten)
ups, das könnte den Fehler verursachen. Normaler Weise gibt es
ein ID-Feld in Tabelle A, das wird mit einem ID-Feld der
anderen Tabelle verbunden. Eine Eingabe sollte da nicht
erfolgen.
Missverständnis. Jetzt ganz konkret, es sieht fast so aus, wie du geschrieben hast:
Beispiel:
Tabelle (A)
ID_TAB_A (Autowert)(P-Key)
Info1
Info2
usw.
Tabelle (B)
ID_TAB_B (Autowert)(P-Key)
Info1
Info2
usw.
Tabelle ©
ID_TAB_C (Autowert)(P-Key)
ID_TAB_A Zahl
ID_TAB_B Zahl
Eine Beziehung habe ich zwischen:
ID_TAB_A (Tabelle A) und ID_TAB_A (Tabelle C)
und
ID_TAB_B (Tabelle B) und ID_TAB_B (Tabelle C)
Das Untterformular beinhaltet nun alle Felder aus Tabelle C, das Formular selbst die Felder aus Tabelle A. Verbunden sind die beiden Formulare über das Feld ID_TAB_A. Im Unterformular will ich nun Daten eingeben, die in Tabelle C gespeichert werden. Was ich eingeben möchte, sind natürlich nur Werte aus Tabelle B, für ID_TAB_A soll der entsprechende Wert aus dem Formular übernommen werden. Deshalb habe ich Felder mit folgenden Datenquellen im Unterformular:
[Tab_C]![ID_TAB_A] (verstecktes, nicht angezeigtes Feld)
[Tab_C]![ID_TAB_B] (hier gebe ich meine Daten ein)
Das Unterformular wird dann als Datenblatt angezeigt, so dass ich alle Einträge aus Tabelle B sehe (z.B. Bücher), die zu dem im Hauptformular angezeigten Eintrag von Tabelle A gehören (z.B. Regalbrett).
Funnktionen zu Ereignissen gibt es keine, jedenfalls keine, die ich eingetragen habe. Im Eigenschaften-Dialog werden keine Funktionen genannt, weder zum Unterformular, noch in den Formular-Eigenschaften des Unterformulars oder irgendeinem Steuerelement.
Einträge im Unterformular ändern ist überhaupt kein Problem, Daten löschen (also Bücher aus dem Regalbrett herausnehmen) funktioniert auch problemlos. Den genannten Fehler gibt es nur, wenn ich neue Daten in den neuen Datensatz eingebe. Bestätige ich den Fehler, so ist trotzdem alles richtig: Die Daten sind ordnungsgemäß, vollständig und korrekt in die Tabelle C eingetragen.
Ich möchte also nur, dass dieser Fehler nich ständig kommt. Erstens weiß ich nicht, wo er herkommt und zweitens kümmert er mich überhaupt nicht (denn es funktioniert ja trotzdem alles). Es nervt nur …
Ich hoffe, du kannst mir noch weiterhelfen. Ich bin leider noch keinen Schritt weiter.
Herzliche Grüße von der Rur (ohne ‚h‘)
Sebastian
(Manatu)