Access Datenbank erstellen

Hallo zusammen!
Ich würde mir gerne eine Datenbank erstellen, die ich wenn sie fertig ist mit einem Button der auf meinem Desktop liegt aufrufen kann.

  1. Es soll ein anderer Button als der von Access sein.
  2. Es soll nicht die Access Umgebung mit geöffnet werden, sondern nur meine erstellten
    ‚Formulare/Buttons‘. Soll in etwa wie ein
    Programm wirken.

Was muss ich mir dafür aneignen, durchlesen?

schönen abend noch und danke für jede antwort!

Hallo zusammen!
Ich würde mir gerne eine Datenbank erstellen, die ich wenn sie
fertig ist mit einem Button der auf meinem Desktop liegt
aufrufen kann.

Nun, das sollte ja kein Problem sein. Letztlich kannst du jedes Programm oder jede Datei per Verknüpfung auf deinem Desktop platzieren und darüber aufrufen.

  1. Es soll ein anderer Button als der von Access sein.

Das Symbol einer Verknüpfung ist frei wählbar.

  1. Es soll nicht die Access Umgebung mit geöffnet werden,

Wenn du ein Frontend in Access schreibst, wird dieses immer auch in einer Accessumgebung laufen. Es gibt in der Developer-Version von Access die Möglichkeit, die Datenbank in eine Runtime-Version umzuwandeln. Diese läuft dann auch auf Rechnern, die kein Access installiert haben. Allerdings ist auch dort das Look-n-Feel wie bei Access.

Jedoch läst sich Access soweit beschränken, dass die Benutzer außer Formularen von deiner Access-Oberfläche nicht viel mehr sehen.

Sollte eine Entwicklung ganz ohne Access geplant sein, solltest du dich mit einer Programmiersprache näher vertraut sein. In jeder Sprache ist die Anbindung an eine Datenbank (die in Access, beliebigen SQL-Servern usw liegen kann) möglich.

Hier ist immer nach Aufwand und Nutzen zu entscheiden. Letztlich hast du mit Access ein für kleine und mittlere Datenbanken sehr mächtiges und im Vergleich sehr einfach und stabil zu bedienendes Entwicklungswerkzeug. Allerdings bist du dann natürlich auch immer darauf begrenzt.

Grob zur Entscheidung:
Access:
+komplette Entwicklungsumgebung
+einfache Bedienung
+auch mit anderen Datenbanksystemen einsetzbar
-Oberfläche auf Access begrenzt

Alternativ:
+Datenbank frei wählbar
+Programmierung frei wählbar
-Programmierkenntnisse notwendig

Man muß halt immer abwägen was man will. Gerade wenn das fertige Produkt am Ende geschäftlich genutzt werden soll ist es sehr oft um ein vielfaches günstiger, etwas Geld in die Hand zu nehmen und das Ganze von einem Profi entwickeln zu lassen. Für private Zwecke sind selbst programmierte Oberflächen oft zu „groß“. Wenn man sich natürlich mit dem Datenbankprojekt einer Programmiersprache nähern will, ist die Situation natürlich auch wieder anders.

Hoffe ein paar Anregungen gegeben zu haben.
Gruß
Daniel

Hallo luigi

am einfachsten (ohne große access kenntnisse geht es wenn du dein formular als pop up machst und maximiert öffnen lässt wenn du die datenbank anklickst.
das access startet zwar mit aber man sieht es nicht weil das pop up formular davor steht. wenn dann auf dem formular auch noch ein beenden button ist dann sieht man das access auch beim schliesen des formulars nicht.

(auf das formular -rechtsklick… eigenschaften …bei pop up – ja setzen)

probiers mal…vielleicht ist es das was du meinst.

gruß *ide

Ps: das kannst alles in Hilfe nachlesen

Hallo Luigi,

Ich würde mir gerne eine Datenbank erstellen, die ich wenn sie
fertig ist mit einem Button der auf meinem Desktop liegt
aufrufen kann.

mit einer Verknüpfung ist das kein Problem.

  1. Es soll ein anderer Button als der von Access sein.

bei einer Verknüpfung kann man das Icon individuell ändern

  1. Es soll nicht die Access Umgebung mit geöffnet werden,

das geht nicht (es sei den du verwendest die Runtime)
aber auch dort hast du eine „Umgebung“

sondern nur meine erstellten
‚Formulare/Buttons‘. Soll in etwa wie ein
Programm wirken.

Dann schau dir in Access2003 mal unter EXTRAS / START die Möglichkeiten an.

Was muss ich mir dafür aneignen, durchlesen?

  1. wie erstelle ich Verknüpfungen und welche Möglichkeiten bieten diese
  2. Access 2003 -> Optionen beim Start

Grüße aus Essen
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo,

und es geht doch!!!

zu 2.:

’ Wie blende ich die Access Oberfläche aus

'- - - - -
'Const SW_HIDE = 0
'Private Declare Function ShowWindow Lib „user32“ (ByVal hwnd As Long, ByVal
'nCmdShow As Long) As Long
'- - - - -

'In der Öffnen-Sub des Formulares:
'- - - - -
Dim hWindow As Long
Dim nResult As Long
Dim nCmdShow As Long
hWindow = Application.hWndAccessApp
nCmdShow = SW_HIDE
nResult = ShowWindow(ByVal hWindow, ByVal nCmdShow)
'- - - - -

'In diesem Übersichtsformular mußt du auch dafür sorgen, daß Access
'später mit Quit-Befehl ordentlich beendet wird.
'Alle Formulare deiner mdb müssen auf Pop-Up eingestellt sein, weil
'sie sonst im nicht mehr sichtbaren Access-Fenster dargestellt werden
'und daher selber nicht mehr sichtbar sind.

Das stammt nicht direkt von mit, sondern habe ich mal vor Jahren im Nezt als Beispiel gefunden.
Du verlierst damit aber auch die Moeglichkeit ueber Menus zu navigieren und einige Keyboard-Shortcuts.

Tschau
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank für eure hilfe!
Hab es probiert wie Peter es geschrieben hat, funktioniert.
danke nochmal an alle! (?!wer soll auf sowas kommen!?)