Access Datenbank im Netzwerk

Hi,

kann mir jemand helfen?

Ich habe eine Datenbank erstellt welche jetzt im Netzwerk bereitgestellt werden soll. Ich habe jetzt Benutzer und Gruppen angelegt und diesen dann Rechte vergeben. Die Datenbank sammt aller Daten liegt auf dem Server und die Benutzerrechte für diesen Server belaufen sich auf vollen Zugriff. Es sollen halt erst durch die Benutzerrechte der Datenbank bestimmte Funktionen geblockt werden.
Nun ist es so, dass die Benutzer auf den Server zu greifen können und dort auch, zum Test, rein gestellte Dateien öffnen können. Aber sobald sie die Access Datenbank öffnen kommt nicht wie bei mir die Anmeldung mit Benutzernamen und Passwort sondern diese Fehlermeldung:

Sie haben nicht die Berechtigung die Datei … auf dem Server zu bearbeiten. Wenden sie sich an den Benutzer oder Administrator um die benötigten Rechte zu erhalten.

Das Problem ist nur, dass sie eigentlich Volle Zugriffsrechte haben.

Ich weiß jetzt nicht mehr weiter und hoffe das mir jemand weiter helfen kann.

Schon einmal danke für Ihre Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Reimann

Hallo!

Zunächst mal folgende Fragen:
Client Betriebssystem
Server Betriebssystem
Access-Version

Grundsätzlich:
Es sind immer mindestens drei Dateien erforderlich, um ein vernünftiges Client-Server-Database-Konzept aufzusetzen:
Oberfläche
Datenbasis
System.md? (? hängt von der Acc-Version ab)

Die Benutzerdaten werden in der System gespeichert. Diese muß beim Start der Oberfläche mit geladen werden. (Z. B. C:\Programme\Office97\Office\MSACCESS.EXE /wrkgrp E:\HC\SYSTEM_97.MDW )
Dort kannst Du dann auch noch User und Passwörter angeben:
C:\Programme\Office97\Office\MSACCESS.EXE /wrkgrp E:\HC\SYSTEM_97.MDW /user Thomas /pwd Reimann

Vielleicht hilft das ja schon.

Gruß

Majordomo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Also Client und Server laufen unter NT 4.0 und gearbeitet wird mit Access 2000.

Ich habe mal nach solch einer System.md? gesucht und habe auch eine gefunden im Verzeichnis : c:\Programme\Gemeinsame Dateien\System\system.mdw

So schön und gut. Wie bekomme ich nun Access dazu, diese Datei mit zu „öffnen“?
Und das mit dem Passwort soll ja so sein, wie es jetzt auch schon ist. Nämlich so, dass beim Start von Access der Anmelde Bildschirm kommt wo der jeweilige Benutzer seinen Benutzernamen und sein Passwort eingeben muss woraufhin sich dann die Datenbank öffnet.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Reimann

Hallo!

Zunächst mal folgende Fragen:
Client Betriebssystem
Server Betriebssystem
Access-Version

Grundsätzlich:
Es sind immer mindestens drei Dateien erforderlich, um ein
vernünftiges Client-Server-Database-Konzept aufzusetzen:
Oberfläche
Datenbasis
System.md? (? hängt von der Acc-Version ab)

Die Benutzerdaten werden in der System gespeichert. Diese muß
beim Start der Oberfläche mit geladen werden. (Z. B.
C:\Programme\Office97\Office\MSACCESS.EXE /wrkgrp
E:\HC\SYSTEM_97.MDW )
Dort kannst Du dann auch noch User und Passwörter angeben:
C:\Programme\Office97\Office\MSACCESS.EXE /wrkgrp
E:\HC\SYSTEM_97.MDW /user Thomas /pwd Reimann

Vielleicht hilft das ja schon.

Gruß

Majordomo

Erwin Kainbacher hat mal einen Artikel darüber geschrieben, der die Vorgehensweise sehr gut herausarbeitet:
http://spotlight.de/zforen/amsa/m/amsa-1011349106-22…

Gruß aus dem Norden
Reinhard Kraasch
(http://www.kraasch.de - Access Tipps & Tricks)

Also besonders gründlich hast Du meine Antwort nicht gelesen.

So schön und gut. Wie bekomme ich nun Access dazu, diese Datei
mit zu „öffnen“?

Wie beschrieben mithilfe der Startoptionen, wie vor beschrieben:

Die Benutzerdaten werden in der System gespeichert. Diese muß
beim Start der Oberfläche mit geladen werden. (Z. B.
C:\Programme\Office97\Office\MSACCESS.EXE /wrkgrp
E:\HC\SYSTEM_97.MDW )

Findest Du aber auch in der Hilfe unter „Startoptionen für die Befehlszeile“

Und das mit dem Passwort soll ja so sein, wie es jetzt auch
schon ist. Nämlich so, dass beim Start von Access der Anmelde
Bildschirm kommt wo der jeweilige Benutzer seinen
Benutzernamen und sein Passwort eingeben muss woraufhin sich
dann die Datenbank öffnet.

Ja ja, das passiert dann.

Schau mal in der Hilfe unter „Sicherheit“, dort den 2. Eintrag „Schützen von Microsoft Access-Datenbanken und zugehöriger Tabellen, Abfragen, Formulare, Berichte und Makros mit Sicherheit auf Benutzerebene“ dort den 4. Eintrag „Mit Arbeitsgruppen-Informationsdateien arbeiten“

Noch ein Tip (aber bitte auch lesen!): Leg die System.mdw auf den Server, zusammen mit der Datenbasis. Je nach Netzwerkgeschwindigkeit und Client-Ausstattung legst Du die Oberfläche auf den Client oder behälst diese auch auf dem Server. In jedem Fall richtest Du ein Icon auf dem Desktop des Clients ein, (Achtung jetzt kommts:smile: das Access startet, dabei die System.mdw des Servers benutzt und dann den Verweis auf die Oberflächendatei hat. Problem gelöst.
Ich wiederhole mein Beispiel:
„C:\Programme\Office97\Office\MSACCESS.EXE“ startet Access
Der Parameter „/wrkgrp E:\HC\SYSTEM_97.MDW“ ruft die richtige System.mdw auf. Dazwischen stellst Du nun die Datei z. B.: „E:\HC\Oberfläche.mdb“
Komplett: „C:\Programme\Office97\Office\MSACCESS.EXE E:\HC\Oberfläche.mdb /wrkgrp E:\HC\SYSTEM_97.MDW“

Eleganter ist es natürlich den UNC-Pfad anzugeben dergestalt:
„\Servername\Unterverzeichnis\Dateiname.Endung“

Gruß

Majordomo

Jupp danke läuft!

Danke guter Link hat mir sehr geholfen.