Access-Datenbank: Tabellen füllen

Hallo zusammen,
ich möchte (eigentlich muss) Tabellen in einer Access-Datenbank mit Inhalt füllen, so z.B. wie das über Datei->externe Daten->importieren funktioniert. Dazu benutze ich den Borland-C++ Builder 4 und werde die Daten entweder als Streams oder Strings zur Verfügung haben. Nun habe ich weder Ahnung noch sonst jemanden zur Hand, der sowas schon mal gemacht hat oder mir sagen kann, wo ich dazu eine vernünftige und verständliche Hilfe finden kann. Bislang bin ich so weit, dass ich die Datenbank eingebunden habe und auch schon eine Tabelle im Zugriff (=Anzeige) habe. Nur, wie werden die Daten nun hineingeschrieben?
Bin für jede Hilfe dankbar, Tips oder auch Literaturhinweise, wie man diese Aufgabe angehen kann, wären schon super!

Gruss,
Harald Faber

Hi,

was für DB-Objekte verwendest du denn? Normalerweise kann man doch einfach SQL-Statemnets ablassn, und sich dann die Cursor schnappen, einen neue Zeile eintragen und dort Werte reinfüllen.

Also: Ein bisserls konkreter bitte :smile: Und muss das in c++ sein? Das ist ja grauenvoll. Das sieht ja nach einer einmaligen import-aktion aus. Da solltest du auf anderes setzten, zB VB oder gar Scriptsprachen ala Pyhton.

MfG Diez

Hi,

was für DB-Objekte verwendest du denn?

TDatabase, TTable und TDataset

Normalerweise kann man
doch einfach SQL-Statemnets ablassn, und sich dann die Cursor
schnappen, einen neue Zeile eintragen und dort Werte
reinfüllen.

So hatte ichmir das auch gedacht, bräuchte aber wohl etwas konkretere Statements. Was ist zu benutzen, AppendRecord oder wie?

Also: Ein bisserls konkreter bitte :smile: Und muss das in c++
sein? Das ist ja grauenvoll. Das sieht ja nach einer
einmaligen import-aktion aus. Da solltest du auf anderes
setzten, zB VB oder gar Scriptsprachen ala Pyhton.
MfG Diez

Sorry, ich freue mich auch nicht darauf, aber C++ Builder ist Pflicht. Es soll nur eine Anwendung aufgerufen werden, die automatisch 14 Textdateien in Tabellenform in 14 Access-Tabellen einer Datenbank einfügt.

Hi,

naja, also ich code selber nicht mit C-Builder und kenne deshalb nicht die Klassen von denen - bei ADO hätte ich viwlleicht noch was gewusst. Aber was die Statements angeht:
Wie wärs mit nem selct * from ? Es geht doch nur ums füllen, oder? Und AppendRecord hört sich gut an. Dann kann man normalerweise irgendwie auf die Spalten zugreifen, per ordinalzahl oder name, und denen einen Wert zuweisen.

MfG Diez

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]