in einem vb-Projekt habe ich Arrays deren Inhalte ich einfach nur in einer Datenbank abspeichern will. Ich habe mit create databas eine Datenbank erstellt und mit create table eine Tabelle mit den nötigen Spalten, ABER (bestimmt total einfach, aber vb ist nun mal nicht ganz mein Gebiet) wie schreibe ich nun die Daten aus meinen Variablen in diese Tabelle?
Albrecht
ich hoffe das Forum ist hier richtig, oder besser zu Programmierung?
in einem vb-Projekt habe ich Arrays deren
Inhalte ich einfach nur in einer
Datenbank abspeichern will. Ich habe mit
create databas eine Datenbank erstellt
und mit create table eine Tabelle mit den
nötigen Spalten, ABER (bestimmt total
einfach, aber vb ist nun mal nicht ganz
mein Gebiet) wie schreibe ich nun die
Daten aus meinen Variablen in diese
Tabelle?
Mit DAO geht das so: Du erstellst ein Recordset über deine Tabelle und schreibst dann die Werte weg, also etwa so:
Dim RS as Recordset
Set RS = CurrentDB.OpenRecordset("MeineTabelle", dbopendynaset)
For I = 1 to MaxV
RS.Addnew
RS!MeinFeld = MeinArray(I)
RS.Update
Next I
RS.Close
Schau mal in der Hilfe unter „OpenRecordset“, „Addnew“ usw. nach…
danke für die schnelle Antwort - es funktioniert tadellos. Nur eines noch: „kann Element der Auflistung nicht hinzufügen“ bringt vb manchmal. Ich denke, das liegt daran, dass die Arrays manchmal auch leere ("") Werte enthalten - wieso werden die nicht einfach als leere Zellen übernommn?
danke für die schnelle Antwort - es
funktioniert tadellos. Nur eines noch:
„kann Element der Auflistung nicht
hinzufügen“ bringt vb manchmal. Ich
denke, das liegt daran, dass die Arrays
manchmal auch leere ("") Werte enthalten
wieso werden die nicht einfach als
leere Zellen übernommn?
Das hängt davon ab, wie du deine Tabelle definierst. I.d.R. werden „leere Werte“ in der Datenbank als Null (und eben nicht als Leerstring abgelegt. Du musst dann also unterscheiden, z.B. so:
If MeinWert = "" then
RS!MeinFeld = Null
else
RS!MeinFeld = MeinWert
end if