Access DB schützen

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage.
Ich habe eine Datenbank mit 4 Formularen und diversen Tabellen erstellt.

Diese Datenbank möchte ich nun weiter geben.
Aber mit folgenden Einschränkungen:

  1. Der Benutzer soll nur die Formulare öffnen dürfen und sie „Benutzen“(Sie beinhalten Kombinationsfelder die er verändern darf/soll)

  2. Die Tabellen sollen mit einem Passwort vor Änderungen geschützt sein.

  3. Der User darf nicht in den Entwurfsmodus kommen

Ich habe das ganze schon mit dem „Sicherheits-Tool“ von Access versucht, was aber nicht so geklappt hat wie ich es mir vorstelle.
Es wird nur ein allgemeines Passwort für die ganze Datenbank erstellt.

Kann mir jemand weiter helfen???

Arbeite mit AC 2000

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Grüße Benni

Hallo Benni,
Dein Problem lässt sich mit einer sogenannten Frontend- bzw. Backend-Datei lösen.
Das habe ich mal gelernt … kann mich aber leider nicht mehr an Genaueres erinnern. Sieh doch mal in der Hilfe nach; wenn bis morgen nichts weiter hier steht, sehe ich mal in meinen Unterlagen nach und melde mich wieder.
Gruß Verena

Hallo, Benni!

Zum einen kannst Du mit den Access-internen Bordmitteln ein wenig erreichen. Da ist das Datenbankkennwort das einfachste und geht weiter über die Benutzer- und Gruppenkonten sowie -berechtigungen (unter Menü „Extras“-„Sicherheit“). Schau da mal nach, was da wie gemacht wird.

Dann kannst Du noch die Datenbank verschlüsseln. Oder (gerade für die Weitergabe als „Programm“) eine MDE-Datei erstellen (unter Menü „Extras“-„Datenbank-Dienstprogramme“). Damit kriegst Du dann schon mal eine Datei, die „Angriffen“ von „normalsterblichen Anwendern“ gewachsen sein sollte.

Gruß, Manfred

Hallo Manfred,

Zum einen kannst Du mit den Access-internen Bordmitteln ein
wenig erreichen. Da ist das Datenbankkennwort das einfachste
und geht weiter über die Benutzer- und Gruppenkonten sowie
-berechtigungen (unter Menü „Extras“-„Sicherheit“). Schau da
mal nach, was da wie gemacht wird.

Das habe ich schon nach meinem Ermessen voll ausgeschöpft, aber es reicht mir leider noch nicht.

Dann kannst Du noch die Datenbank verschlüsseln. Oder (gerade
für die Weitergabe als „Programm“) eine MDE-Datei erstellen
(unter Menü „Extras“-„Datenbank-Dienstprogramme“). Damit
kriegst Du dann schon mal eine Datei, die „Angriffen“ von
„normalsterblichen Anwendern“ gewachsen sein sollte.

Das ist genau das was ich suche.
Werde ich auf jeden Fall gleich versuchen. Vielen dank!

Danke schonmal für die Antwort!

Grüße Benni

Hallo Verena,

die Frontend- Backend-Dateien habe ich auch schon mal vor sehr sehr langer Zeit gehört:smile:
Nur leider weis ich gar nicht mehr wie das funktionierte.

Ich werde jetzt einmal Manfreds Vorschlag mit der MDE versuchen, würde mich aber freuen wenn du noch etwas über die F-B End Sache finden würdest.
Ich schau auch mal meine Unterlagen durch, habe da jedoch wenig Hoffnung was zu finden!

Grüße Benni

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin, Benni,

die Zerlegung in Front- und Backend bedeutet die Trennung der Daten von den Funktionen. Damit wird die Wartung erheblich erleichtert: Du kannst die Funktionen austauschen, ohne dass die Daten davon berührt wären. Mit Sicherheit hat das nichts zu tun.

Zur Sicherheit steht jede Menge in der Access-Hilfe, Kapitel „Sichern von Datenbanken“.

Gruß Ralf

FAQ 1.17, 1.18: http://www.donkarl.com/FAQ/FAQ1Grundlagen.htm#1.17
DBWiki „Aktivieren des Sicherungssystems“: http://www.dbwiki.de/wiki.php?title=Access_Bedienung…

Gruß aus dem Norden
Reinhard Kraasch

(http://www.dbwiki.de - das Datenbank-Wiki)

Moin Ralf,

danke für die Info.
Das ist alles schon sehr lange her, das ich mich intensiv mit Access befasst hab.

Schaue gleich mal die Access Hilfe durch, danke für den Tipp.

Gruß Benni

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ralf, wir haben damals gelernt, dass man für die eine der beiden die Bearbeitung usw. genau in der Weise, die Benny braucht, einschränken kann - also z. B. nur ansehen oder nur hinzufügen, aber nicht löschen etc. Hat sich das inzwischen geändert?
Verena

Das kann man machen, hat aber wenig bis nichts mit Frontend/Backend zu tun, sondern mit der Verwendung des Access-Berechtigungssystems (siehe die Links in meinem Beitrag weiter oben).

Gruß aus dem Norden
Reinhard Kraasch

(http://www.dbwiki.de - das Datenbank-Wiki)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dann kannst Du noch die Datenbank verschlüsseln. Oder (gerade
für die Weitergabe als „Programm“) eine MDE-Datei erstellen
(unter Menü „Extras“-„Datenbank-Dienstprogramme“). Damit
kriegst Du dann schon mal eine Datei, die „Angriffen“ von
„normalsterblichen Anwendern“ gewachsen sein sollte.

Hallo zusammen,

ich habe mich jetzt darangemacht die DB in eine MDE umzuwandeln.
Dafür möchte ich erstmal meinen Code kompilieren.
Das klappt aber leider nicht da er mir für die Zeile „.Bezirk“ folgende Fehlermeldung bringt:
Fehler beim Kompilieren:

Methode oder Datenobjekt nicht gefunden

Den Code für das deaktivieren des Mausrades habe ich mir zwecks Wissenslücke aus dem Netz gezogen.
Ich kann aber leider nicht darauf verzichten dass das Mausrad deaktivert ist.
Weis vil jemand wie ich dieses Problem lösen kann?

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe!
Grüße Benni

Private Sub Form_Load()
’ Mausrad deaktivieren benötigt Modul
SetMouseHook
End Sub

Private Sub Form_Unload(Cancel As Integer)
'Aktiviert Mausrad (Benötigt zum deaktivieren)
UnHookMouse
End Sub

Private Sub butHook_Click()
’ Mausrad deaktivieren
SetMouseHook
Me.Bezirk.SetFocus
butHook.Enabled = False
butUnhook.Enabled = True
End Sub

Private Sub butUnhook_Click()
’ Mausrad deaktivieren
UnHookMouse
Me.Bezirk.SetFocus
butHook.Enabled = True
butUnhook.Enabled = False
End Sub

VBA-Syntax
Moin, Benni,

vielleicht schreibst Du mal, was Du mit

„.Bezirk“

bezweckst. Wenn ich Compiler wäre - ich wüsste damit auch nichts anzufangen.

Gruß Ralf

Moin, Benni,

vielleicht schreibst Du mal, was Du mit

„.Bezirk“

bezweckst. Wenn ich Compiler wäre - ich wüsste damit auch
nichts anzufangen.

„.Bezirk“ soll vermutlich der Verweis auf entweder ein Datenfeld oder ein Steuerelement sein, welches mal „Bezirk“ beinhaltet hat. Dieses Steuerelement gibt es wohl nicht mehr. „.SetFocus“ geht nur für ein Steuerelement, also z. B. ein Textfeld. Sorge dafür, dass Du dort das korrekte Steuerelement stehen hast, dem Du den Fokus geben möchtest. Dann sollte auch der Compiler wieder mit Dir sprechen…

Gruß, Manfred

Moin, Manfred,

„.SetFocus“ geht nur für ein Steuerelement

ah - Du hast Dir den Code durchgelesen! Rieschbäckt, ich bin für sowas zu faul. Kann der Kerl nicht schreiben „Me.Bezirk.SetFocus wird angemeckert“?

Gruß Ralf