Liebe/-r Experte/-in,
Habe zwei Tabellen angelegt. In Tab 1 stehen alle
Personendaten und der Gesamtbetrag der Bestellung der
bezahlt werden soll. In Tab 2 werden die eingehenden
Teilzahlungen auf den Gesamtbetrag erfasst.
Nun benötige ich eine tabellarische Übersicht, wo folgende
Daten dargestellt werden. Eine Zeile soll wie folgt aussehen:
Adresse des Kunden mit dem dazugehörigen Gesamtbetrag der
Bestellung (Tab1) . Dann die Summe der Teilzahlungen zu dieser
Bestellung (Tab2) . Nächste Spalte ist die Differenz vom
Gesamtbetrag und der Teilzahlung.
Adressdaten ; Gesamtbetrag aus Tab1; Summe Teilzahlung aus
Tab 2; offene Forderungen (=Gesamtbetrag – Teilzahlungen)
Hallo Dirk,
ist schon ein wenig her die Anfrage, daher nehme ich an, Du hast inzwischen schon die Lösung. Dennoch hier eine Antwort; vielleicht hilft es noch anderen.
Der eichfachste Weg ist wie folgt:
a) Erstellung von 2 neuen Abfragen (die erste davon als Gruppierungsabfrage)
b) Einbindung der zweiten Abfrage in ein neues (Unter)Formular oder einen Report
zu a) Gruppierungsabfrage
Einfach eine neue Abfrage erstellen und hierin beide Tabellen einbeziehen. Die Tabelle über die Kunden-Nr./PersonenID verbinden.
Als Abfrage eine Gruppierungsabfrage angeben (Summensymbol) und auf alle Felder der ersten Tabelle GRUPPIEREN, auf dem Feld der TEILZAHLUNGEN die Funktion auf SUMME stellen. Alle anderen Felder der Tabelle2 sollten in der Abfrage nicht übernommen werden.
Hierdruch wird je Kunde nur 1 Datensatz ausgegeben mit der Summe der Teilzahlungen im summierten Feld.
Danach wird noch eine zweite neue Abfrage erstellt, in der ausschließlich die erste Abfrage aufgenommen wird. Hierin werden alle Felder der Abfrage1 per *-Auwahl übernommen und ein neues Feld gebildet mit der Bezeichnung: OFFENE_FORDERUNGEN: [GESAMTBETRAG] - [SUMME TEILZAHLUNGEN]
(Ich vermute einmal das neue Summenfeld der Teilzahlungen wird diese Bezeichnung bekommen haben).
Diese neue Abfrage2 ist jetzt die Basis für das neue (Unter)-Formular.
zu b) neues (Unter)-Formular oder Bericht
Jetzt einfach auf Basis der Abfrage2 ein neues Formular erstellen. Das kann entweder als weiteres Unterformular in das bestehende Hauptformular eingebunden werden oder eben ein eigenständiges Formular sein, dass z. B. über einen Button (Schaltfläche) im Hauptformular aufgerufen wird.
Der Schaltflächen-Assistent von MSAccess hilft eine solchen Aufruf mit Übergabe der Kundennummer einzurichten. Dafür muss das neue Formular aber schon erstellt worden sein.
Das war es auch schon.
Ich hoffe es hilft.
Gruß
Ulrich