Hallo Gemeinde,
ich bin dabei, meine rudimentären Access-Kenntnisse aufzufrischen und auszubauen. vor mir liegt das zur Software passende Handbuch „Micorsoft Access 2010“ von Lorenz Hölscher.
Leider sind seine 2 Beispiele für mich wenig aussagekräftig.
Ich tüddel gerade an einer eigenen Datenbank herum, bei der ich etwas grundlegende Hilfe benötige.
Ziel:
eingegangene Ware soll über ein Formular erfasst werden und in TBLeingaenge gespeichert werden.
Vorhanden:
TBLeingaenge -> Datum, Artikelbezeichnung, Menge, EK-Preis, Artikelgruppe, Haendler
TBLartikel -> Artikelbezeichnung, VE-größe, Artikelgruppe
TBLhaendler -> Haendlername
Tabellen sind in Beziehung zueinander gesetzt und ich kann in TBLeingaenge in der Datenblatt-Ansicht per Kombiboxen neue Datensätze anlegen (ist natürlich wenig praktisch)
geplant/Vorstellung/wie bekomm ich das hin:
Formular, bei dem mehrere Artikel mit einem Klick in TBLeingaenge geschrieben werden
Ich habe bereits den Formularkopf mit „Datum“ und „Haendler“, da das ja für einen Wareneingang feste Werte für jeden einzelnen Artikel sind.
Welche Struktur muss ich verwenden, um mehrere Zeilen im Formular zu erzeugen, in denen über 2 KombiBoxen „Artikelgruppe“ und „Artikelbezeichnung“ ausgewählt werden können und Menge und EK-Preis einzugeben sind.
nach Eingabe des letzten Wertes (in der Zeile) soll aber eine neue Zeile erscheinen, in der dann der nächste Artikeleingang erfasst werden soll.
und unten halt die Buttons „Wareneingang erfassen“ & „Eingaben löschen“
Ich steh etwas auf dem Schlauch…
nehme ich da ein Endlosformular, das auf eine leere Tabelle (Struktur wie TBLeingaenge) zugreift?
und lasse dann die neuen Daten an die TBLeingaenge anhängen?
Oder geht das _ganz_ anders und ich machs mal wieder viel zu kompliziert?
btw: VBA-Kenntnisse sind vorhanden, daran solls also prinzipiell nicht hapern
Vielen Dank fürs lesen und die bestimmt hilfreichen Tipps