Access für professionelle Anwendungsentwicklung?

Hallo zusammen,

ist Access für professionelle Anwendungsentwicklung besser geeignet als Excel?

Mir kommt es immer so vor, als wäre Excel zwar für schnelle Datenerfassung einfacher, da es hierzu keine Regeln wie in Datenbanken gibt, aber für langfristige, übersichtliche Datenerfassung ist Access wieder besser.

Und die Eingabemasken lassen sich kompilieren und auf anderen Rechner über die Runtime ausführen, ohne jedesmal das komplette Access zu benötigen, was in Excel ebenfalls nicht möglich ist. Hier muss Excel auf jeden Rechner installiert sein.

Sehe ich das richtig?

Gruß

Hallo,

im Prinzip ja…

Access ist ein Datenbanksystem mit Programmierumgebung, was zur Erhöhung der Flexibilität beiträgt und eine Ablaufsteuerung ermöglicht.

Access ist für große Datenhaltung besser geeignet als Excel.

Nachteilig (wenn überhaupt) ist der geringere Umfang an speziellen Formeln und Berechnungsalgorithmen.

Viele Grüße vom Bodensee
Franz , DF6GL

PS: Feedback erwünscht!

Hallo nochmal,

Nachteilig (wenn überhaupt) ist der geringere Umfang an
speziellen Formeln und Berechnungsalgorithmen.

gibt es da evtl. Erweiterungen für Access?

Gruß

Hallo,

gibt es da evtl. Erweiterungen für Access?

ja diese Erweiterungen gibt es -> sie werden (englisch) „Add in“ genannt.

Sucht man nun im Internet mit den Suchbegriffen: Access +add +in
findet man reichlich viele.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)