Mahlzeit,
also prinzipiell hört sich das nach dem an, was ich suche.
fein.
Also, ich kann z. B. über ein DOS-Fenster mit MSACCESS /cmd
Access im Kommandozeilenmodus öffnen, ist das richtig?
Nicht ganz - über die DOS-Kommandozeile kannst du Access ganz normal öffnen:
C:\\> C:\Programme\Access\Msacess.exe
Über Kommandozeilenoptionen kannst du das Verhalten von Access steuern, untre anderem kannst du ihm mitteilen, daß es deine Datenbank öffnen soll.
C:\\> C:\Programme\Access\Msacess.exe "C:\Projekte\Meine tollen Datenbanken\MeinProjekt.mdb"
Außerdem kannst du der so geöffneten MDB eine Kommandozeile mitgeben:
C:\\> C:\Programme\Access\Msacess.exe "C:\Projekte\Meine tollen Datenbanken\MeinProjekt.mdb" /cmd "Kuckuck"
Das wäre die halbe Miete. Die andere Hälfte besteht darin, innerhalb deiner MDB diese Kommandozeile auszuwerten. Dazu kannst du z.B. eine Prozedur innerhalb eines Moduls erstellen, das dieses erledigt:
Public Sub KommandozeileAuswerten
if Command = "Kuckuck" then
FuehreImportDurch
Docmd.Quit
else
Docmd.OpenForm "MeinHauptformular"
End If
End Sub
Damit diese Prozedur ausgeführt wird, muß sie in dein AutoExec-Makro eingebunden werden.
Die Prozedur FuehreImportDurch ist beinahe trivial:
Public Sub FuehreImportDurch
DoCmd.TransferText acImportDelim, "Spezifikationsname", \_
"Zieltabelle","c:\Import.txt"
Noch ein Schritt zur Automatisierung: das kannst du über at periodisch laufen lassen:
at 15:45 /every:Monday,Tuesday,Wednesday,Thursday,Friday C:\Programme\Access\Msacess.exe "C:\Projekte\Meine tollen Datenbanken\MeinProjekt.mdb" /cmd "Kuckuck"
Wie gebe ich dann die Befehle ein und wie lauten die? Hast du
zufällig ne Quelle, oer ein Beispiel wo ich mich schlau machen
kann?
Logen - die Access-Hilfe (Themen DoCmd, TransferText, usw - sie bietet auch gute Beispiele, dazu die Nordwind-Datenbank. Für Hilfe zum At-Kommando einfach at /? in der DOS-Kommandozeile angeben.
Gruß
Sancho