Access: 'Ja'-Werte in Abfrage pro Datensatz zählen

Hallo Wissende,

ich habe eine Datenbank, in der u. a. zu jedem Namen mehrere (in diesem Fall 4) Ja/Nein-Felder sind. Jede Kombination ist möglich.

Nun möchte ich gern zählen lassen, wie oft bei einer Person „Ja“ steht. Bei Versuchen einer Abfrage mit „Anzahl“ kriege ich aber immer Fehlermeldungen, weiß auch nicht so recht, wie ich das machen soll (bisher hatte ich nur Abfragen mit reinen Rechenfunktionen erstellt, also z. B. so was wie „offen:[Betrag]-[bezahlt]“).

Kann mir jemand eine Möglichkeit zeigen, was ich in der Abfrage direkt eingeben kann? In der Art wie oben gezeigt (Feldname: blabla)? Mit diesen SQL-Sachen kenne ich mich nicht wirklich aus (wüsste auch nicht, wo ich die hinschreiben müsste), und mit der „Anfügen“-Option komme ich nicht so recht klar.

Vielen Dank im voraus!

Verena

Hallo Verena,

Nun möchte ich gern zählen lassen, wie oft bei einer Person
„Ja“ steht.
Kann mir jemand eine Möglichkeit zeigen, was ich in der
Abfrage direkt eingeben kann?

Access speichert nicht JA oder NEIN, sondern -1 und 0
Da es sich hierbei um mathematische Werte handelt, kann man diese ganz einfach addieren.
Beispiel: du hast die Felder Frage1, Frage2, Frage3 und Frage4

In der Abfrage schreibst du nun Frage1+Frage2+Frage3+Frage4

Für jedes JA wird dann ein -1 gezählt. Nein ist Null (0).
Sollten dann drei JAs in dem Datensatz sein, erhältst du -3 als Ergebnis. Das kannst du ja noch negieren um einen positiven Wert zu erhalten.

Mit diesen SQL-Sachen kenne ich mich nicht
wirklich aus (wüsste auch nicht, wo ich die hinschreiben
müsste),

die SQL-Sachen benötigst du auch nicht dafür

und mit der „Anfügen“-Option komme ich nicht so recht
klar.

die ist dafür da, wenn man Daten aus einer Tabelle in eine andere Tabelle anfügen möchte und hier somit nicht nötig.

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Verena,

Access speichert nicht JA oder NEIN, sondern -1 und 0
Da es sich hierbei um mathematische Werte handelt, kann man
diese ganz einfach addieren.
Beispiel: du hast die Felder Frage1, Frage2, Frage3 und Frage4
In der Abfrage schreibst du nun Frage1+Frage2+Frage3+Frage4
Für jedes JA wird dann ein -1 gezählt. Nein ist Null (0).
Sollten dann drei JAs in dem Datensatz sein, erhältst du -3
als Ergebnis. Das kannst du ja noch negieren um einen
positiven Wert zu erhalten.

Vielen Dank! Das war genau das, was ich brauchte … eins rauf mit Mappe (bzw. Sternchen).
Allerdings finde ich es logisch etwas merkwürdig, dass (-1)+(-1) nicht 0 ergibt *grins*, aber mein Matheunterricht ist auch schon etwas her; ich weiß nur noch, dass -1-1 = -2 ist … naja, egal.

und mit der „Anfügen“-Option komme ich nicht so recht
klar.

die ist dafür da, wenn man Daten aus einer Tabelle in eine
andere Tabelle anfügen möchte und hier somit nicht nötig.

Hihi - ich weiß, die meinte ich auch gar nicht. Sorry, verpeilt - man sollte das lesen, was ich meine, nicht das, was ich schreibe. Ich meinte „Aufbauen“, was wohl der Assistent für den Ausdrucks-Generator ist.

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Vielen Dank!
Verena

Moin, Verena,

Allerdings finde ich es logisch etwas merkwürdig, dass
(-1)+(-1) nicht 0 ergibt *grins*, aber mein Matheunterricht
ist auch schon etwas her;

meiner fand vor 45 Jahren statt :smile:

ich weiß nur noch, dass -1-1 = -2 ist

Und was bleibt, wenn von (-1)+(-1) die Klammern entfernt werden? -1-1. Na sowas.

Gruß Ralf

Moin, Verena,

Allerdings finde ich es logisch etwas merkwürdig, dass
(-1)+(-1) nicht 0 ergibt *grins*, aber mein Matheunterricht
ist auch schon etwas her;

meiner fand vor 45 Jahren statt :smile:

ich weiß nur noch, dass -1-1 = -2 ist

Und was bleibt, wenn von (-1)+(-1) die Klammern entfernt
werden? -1-1. Na sowas.

Jaa :-Þ
Hast ja Recht - bei mir ist es allerdings „erst“ fast 30 Jahre her, aber irgendwie erinnere ich mich an diesen Teil nicht mehr. Nur noch, dass minus mal minus plus ergibt … dämmer …
Danke nochmals,
Verena

Gruß Ralf