Bitte um Hilfe.
Ich möchte die gleiche Access-Anwendung bei mehreren Kunden installieren. Dabei sollte jeder Kunde durch eine einmalige Abfrage seinen Firmennamen und Adresse erfassen. Diese Daten sollten dann im Hauptmenü bzw. in den Überschriften verschiedener Listen erscheinen.
Wie ist es zu bewerkstelligen?
Hallo,
ich würde eine Tabelle anlegen, die die einzugebenden Kundendaten aufnimmt. Plazieren würde ich die im FrontEnd (falls Du an eine Mehrbenutzerumgebung denkst). Beim Öffnen des ersten Formulars über eine Ereignisprozedur abfragen, ob die Tabelle schon einen Datensatz enthält (als Recordset öffnen, Zeiger auf den ersten Datensatz setzen und schauen ob, BOF und EOF gleichzeitig wahr sind.) Falls ja diese Daten auslesen und zum Beschriften der jeweiligen Steuerelemente nutzen. Falls nein, ein Formular zum Eingeben der Kundendaten öffnen.
Und dem Kunden eine Möglichkeit zur Korrektur der Daten geben, falls er sich bei der Ersteingabe vertippt.
MfG,
ujk
Hallo ujk,
vielen Dank für den Vorschlag, es wäre sicherlich eine Lösung. Da ich in der Access-Problematik nicht bewandert bin, hätte ich bei der Realisierung doch noch einige Fragen.
In meinem speziellen Fall habe ich noch eine Idee, weiß aber nicht ob sie realisierbar wäre: Jede Kopie der Quellendatenbank wird so umbenannt, dass Jahr (4 Stellen) und Firma (25 Stellen) in dem Namen erscheint, z.B.: „2011Firma ABC“. Wenn es dann möglich wäre den Datenbankname auszulesen und die 2 Felder zu selektieren, wäre mein Problem einfacher gelöst.
Also bitte nochmals um Hilfe und Tipp wie die Felder zu deklarieren wären, so dass sie in verschiedenen Formularen, Abfragen und Listen benutzt werden können.
Danke LU.MA
Hallo,
vielen Dank für den Vorschlag, es wäre sicherlich eine Lösung.
Da ich in der Access-Problematik nicht bewandert bin, hätte
ich bei der Realisierung doch noch einige Fragen.
In meinem speziellen Fall habe ich noch eine Idee, weiß aber
nicht ob sie realisierbar wäre: Jede Kopie der
Quellendatenbank wird so umbenannt, dass Jahr (4 Stellen) und
Firma (25 Stellen) in dem Namen erscheint, z.B.: „2011Firma
ABC“. Wenn es dann möglich wäre den Datenbankname auszulesen
und die 2 Felder zu selektieren, wäre mein Problem einfacher
gelöst.
Also bitte nochmals um Hilfe und Tipp wie die Felder zu
deklarieren wären, so dass sie in verschiedenen Formularen,
Abfragen und Listen benutzt werden können.
etwa so:
In einem Standardmodul diese Funktionen einfügen:
Public fktGetYearFromFile() As String
fktGetYearFromFile = Left(Currentproject.Name,4)
End Function
Public fktGetCustomerFromFile() As String
fktGetCustomerFromFile = Mid(Currentproject.Name,5,Instrrev(Currentproject.Name,".")-5)
End Function
Bei jeder Zuweisung (z, B. für die Titelleiste eines Forms) des Namens oder des Jahres ruft Du die Funktionen auf:
Me.Caption = "Datenbank: " & fktGetCustomerFromFile() & " ; Lizensiert für Jahr: " & fktGetYearFromFile()
Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL
Hallo Franz,
mit einer kleinen Ergänzung hat es fabelhaft funktioniert:
Public Function fktGetYearFromFile() As String
fktGetYearFromFile = Left(Currentproject.Name,4)
End Function
Vielen Dank und herzlichen Gruß an den Bodensee
LU.MA