Ich habe ein Formular das eine Liste darstellt, das enthält Infos über die ID Erfassung und Filiale diese Daten sind in einer Tabelle die ich mit SELECT FROM auswähle (Datenherkunft des Formulars) dann gibts da noch ein Feld wo der Kunde drinstehen soll. In der Tabelle die ich in der Eigenschaft Datenherkunft hole hat es ein Feld wo die Nummer des Kunden drinsteht, mit dieser Nummer sollte ich Firmaname und Ort aus dem Adressstamm holen.
Wie mache ich das??
Ich hab schon ausprobiert wenn ich bei der Eigenschaft Datenherkunft FROM zwei Tabellen angebe, dann kommen aber die Datensätze mehrfach vor.
Du kannst dem Listen-/Kombifeld doch eine
Datensatzherkunft geben, die nichts mit
der Datenherkunft des Formulars zu tun
hat - wo ist das Problem?
Es ist kein Listenfeld, ich meinte das Formular ist eine Liste wo man einen Satz auswählt. Jetzt hab ich gedacht ich könne demfall das gleiche machen mit einem Eingabefeld aber das Listenfeld hat die Eigenschaft Datensatzherkunft, das Eingabefeld hat nur Steuerelementinhalt dort wolte ich das eingeben:
Ich habe eine tabAuftrag und ein tabAdressen
tabAuftrag:
AufID
AufKundeNr
…
tabAdressen:
AdrID
AdrFirma
AdrOrt
…
Das Formular das die Liste darstellt sieht so aus
AufID AdrFirma, AdrOrt
Weisst du jetzt was ich meine?
In der Eigenschaft Datenherkunft des Formulars gebe ich die Auftrags-Tabelle an, aber jetzt wie mache ich dass ich in AdrFirma und AdrOrt das drinhabe was in der tabAdressen steht? in der tabAuftrag habe ich die Kunden-Nr.
Du willst also Informationen aus einer Tabelle in Deinem Formular darstellen, die nicht zur Datenherkunft des Formulars gehört. Das geht zum einen, indem Du die beiden Tabellen in der Datenherkunft miteinander verknüpfst - was aber manchmal nicht ganz einfach hinsichtlich der Aktualisierung ist.