Access Makro über ODBC (JDBC) ausführen

Hallo!

Ich hab ein Java Programm, das auf eine Access DB zugreift. Der Zugriff, Selects und Updates funktionieren über eine JDBC:open_mouth:DBC Bridge. Das Programm soll allerdings auch Listen/Berichte ausdrucken können. Ich hab nun im Access ein Makro, das so einen Bericht aufruft und druckt. Mein Problem ist allerdings, wie kann ich das Macro ausserhalb von Access, von meinem Java-Programm aus starten?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar!!!
lg
Angel

auf denen fall nicht über odbc
hallo

ich kenn mich in java nicht aus, aber bietet java keine möglichkeit auf COM zuzugreifen?

wenn nicht, dann würde ich ein vbs script machen welches diese aufgaben übernimmt und du dann aus deinem java progi das vbs startest.

gruss
giuseppe

Hallo Guiseppe!

In meinen Java Tutorials hab ich nichts über COM gefunden. Ich kenn mich leider in vb überhaupt nicht aus. Kannst du mir etwas genauer erläuern, was ich tun soll, oder mir ein gutes Online-Tutorial nennen?
Danke
Angel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo

hab leider kein tutorial. aber eine kleine demo:

voraussetzung dass dieser script läuft, ist dass ms-scripting host installiert ist. bei w2k und wxp ist dieser bereits vorinstalliert bei winnt meistens auch … sonst bei ms runterladen und installieren (siehe link)

ok: diesen code in ein „myfile.vbs“ kopieren

dim m_AccApp ’ Variablen Deklaration: VBScript unterstützt nur Variant

Set m_AccApp = CreateObject(„Access.Application“) ’ Access Objekt erstellen

m_accapp.visible = true 'kann man auch weglassen
m_AccApp.OpenCurrentDatabase „C:\mydir\mymdb.mdb“ ’ db öffen
m_accapp.docmd.openreport „myreportname“, 2 ’ report anzeigen, 2 steht für preview wenn du es weglässt wird gedruckt

m_accap.quit ’ und tschüss (natürlich geht auch der preview report zu

dann musst du irgendwie dieses file mit java starten… frag mich aber nicht wie :wink:
die datei kann auch parameter entgegennehmen, somit kannst du das script ein wenig dynamisch gestalten.

hier gibts help zu windows scripting:
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/n…

hilfe zum access objektmodel erhälst du in der access hilfe.

gruss

giuseppe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]