Access mit verschiedenen Bildschirmaufloesungen

Hallo zusammen,

meine Accessanwendung wird von verschiedenen Leuten in unserem Betrieb aufgerufen. Leider haben diese verschiedene Aufloesungen an ihren Bildschirmen. Bei dem Einen erscheint die Eingabemaske zu gross bei dem Anderen zu klein. Hat mir jemand eine Idee wie ich dieses Problem am Besten in Access loesen kann, ohne verschiedene Anwendungen mit verschiedenen Groessen zu erstellen (Dies wuerde bei Aenderungen einen erheblichen Zusatzaufwand erzeugen).

Ich bin dankebar fuer jeden Loesungsansatz der einigermassen komfortabel ist.

Gruss martin

Hallo zusammen,

Hallo auseinander.

Mit Deinem Problem hat sich Karl Donaubauer http://www.donkarl.com/ in den FAQ, 4.21 beschäftigt und einige Tuhls gelistet. Guckemonei.

Gruß kw

Hallo zusammen,

Hallo auseinander.

Hallo, wieder verbunden.

Habe ein ähnliches Problem bei mir. Um eins vorwegzuschicken: Komfortabel ist meine Lösung nicht, weil der Schmodder in jedem Formular gemacht werden muss. Wobei bei mir, abhängig von vorhandenen Rechten, Schaltflächen und alle möglichen sonstigen Elemente mal sichtbar sind, mal nicht, dann wieder unterschiedlich groß usw. Die Skalierung könnte u. U. etwas einfacher werden.

Dazu würde ich folgenden Ansatz wählen:

  1. Alle möglichen Auflösungen testen, Objekte positionieren, Größen und Positionen merken und ggf. in eine Tabelle schreiben. Vielleicht lassen sich daraus konstante Verhältnisse ableiten. Das wäre der ideale Fall. Ansonsten die Tabelle mit Schlüsselfeldern Formularname, Controlname und Bildschirmauflösung.

  2. Im Form_Load die Bildschirmauflösung auslesen und die dazu passenden Größen ermitteln. Dann über alle Controls der Form rüberrennen und entweder mit Konstante oder per Auslesen aus Tabelle die Eigenschaften Höhe, Breite und Schriftgröße (ggf. auch fett etc.) setzen. Dabei nicht die Controls auf möglichen Unterformularen vergessen.

  3. Optional kannst Du auch (entweder über Tabelle oder weniger wichtige Eigenschaften wie z. B. Tag) die „Spalte“ der Controls merken. Wenn Du also einen Aufbau wie folgt hast:

    Name: [] Vorname: []
    Strasse: [] PLZ: []

kannst Du zunächst über die Labels für Name und Strasse laufen, die maximale Breite bestimmen, dann die Textfelder dazu positionieren, dann die Lables Vorname und PLZ hinsichtlich Left-Eigenschaft setzen, auch hier die maximale Breite bestimmen und dann die Textfelder setzen.

Mit ein bisschen Glück sollte sich auch eine allgemeine Funktion definieren lassen, die die Skalierung übernimmt und als Übergabeparameter das Formular bekommt.

Hoffe, Du kannst was damit anfangen…

Gruß, Manfred