Access Outolook Verknüpfung 2003

Guten Tag,

ich habe da folgendes Problem bei der Verknüpfung von Outlook zu Access.

Zunächst habe ich in Access eine neue Datenbank angelegt. Darin habe ich eine Excel-Datei mit einigen Adressen importiert. Alles super.

Dann bin ich hingegangen und habe über DATEI>>EXTERNE DATEN>>TABELLEN VERKNÜPFEN eine Verknüpfung zu dem Kontakt-Ordner in Outlook hergestellt. Access legt dann auch eine eigene (Verknüpfungs-)Tabelle herfür an.

Dann habe ich versucht Access beizubringen, dass die Daten aus der ersten Tabelle in die Verknüpfungs-Tabelle aus Outlook automatisch übernommen werden sollen. Hierzu habe ich eine Beziehung zwischen den beiden Tabellen und den einzelnen Feldern definiert. Aber nichts geschah.

Die Daten aus der Tablle 1 wurde nicht in die Outlook-Tabelle übernommen.

Aufgefallen ist mir noch, dass bei der Verknüpfung die Optionen „Mit referentieller Integrität“, „Aktualisierungsweitergabe an verwandte Felder“ und „Löschweitergabe an verwandte Datensätze“ nicht auswählbar waren.

Bin ich mit meiner Idee auf dem Holzweg, Daten zunächst in Access zu importieren und diese dann mit der Outlook-Verknüpfung zu übertragen.

Eine direkter Import in Outlook scheidet aus, da ich die Daten früher oder später wieder in ein anderes Programm importieren möchte und die Felddefinitionen (aus dem anderen Programm) erhalten bleiben sollen.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Pommes69

Moin Moin,

Bin ich mit meiner Idee auf dem Holzweg,

ja

Daten zunächst in Access zu importieren und diese dann mit der
Outlook-Verknüpfung zu übertragen.

nein

Du benötigst KEINE Beziehung, sondern eine Anfügeabfrage.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die Anregung. Ich habe mir auch schon eine entsprechende Anfügeabfrage erstellt.

Access lässt mich jedoch die Abfrage mit Verweis auf fehlende Berechtigungen nicht starten.

Auf dem PC (Windows XP) gibt es nur ein Benutzerkonto mit Administratoren Rechten. Ich lege die Anfügeabfrage an und möchte sie starten, bekomme jedoch die Fehlermeldung:

„Sie haben nicht die nötigen Berechtigungen, um das Objekt ‚XXX‘ zu bearbeiten. Bitten Sie den Systemadministrator oder die Person, die das Objekt erstellt hat, Ihnen die entsprechenden Berechtigungen zuzuweisen.“

Bei den Sicherheitseinstellungen habe ich die Tabellen und auch die Abfrage der Gruppe Benutzer zugeordnet. Versucht habe ich es auch mit der Gruppe Administratoren. Kein Erfolg.

Hast Du noch einen Rat.

Gruß

Pommes69

Hallo Pommes69,

es ist sinnvoller mir direkt zu antworten:

  • klicke auf meinen Beitrag
  • klicke dann auf Antworten

Wenn du dir selbst antwortest, bekomme ich keine Benachrichtigung und erfahre nicht, das du was geschrieben hast.

vielen Dank für die Anregung. Ich habe mir auch schon eine
entsprechende Anfügeabfrage erstellt.

kannst du die Abfrage mal hier posten?

Auf dem PC (Windows XP) gibt es nur ein Benutzerkonto mit
Administratoren Rechten.

ok, und die haben damit soviel zu tun, wie der Reifendruck an deinem Auto.

Ich lege die Anfügeabfrage an und
möchte sie starten, bekomme jedoch die Fehlermeldung:

„Sie haben nicht die nötigen Berechtigungen, um das Objekt
‚XXX‘ zu bearbeiten. Bitten Sie den Systemadministrator oder
die Person, die das Objekt erstellt hat, Ihnen die
entsprechenden Berechtigungen zuzuweisen.“

  • was ist Objekt XXX ?
  • Outlook hat eigene Sicherheitseinstellungen!
  • was willst du „bearbeiten“, ich dachte du führst eine Anfügeabfrage aus?
  • ClickYes kennst du?

Bei den Sicherheitseinstellungen

wo?

habe ich die Tabellen und auch die Abfrage der Gruppe Benutzer zugeordnet.

wo?

Versucht habe ich es auch mit der Gruppe Administratoren. Kein Erfolg.

wo?

Hast Du noch einen Rat.

Outlook sperrt den Zugriff von außen. Es kommt ein Fenster, in dem man eingeben kann, wie lange der Zugriff erlaubt ist. Das kann man mit dem Programm ClickYes automatisieren.

Die PST-Datei befindet sich in einem Benutzerverzeichnis. Das ist i.d.R. nur für den Benutzer freigegeben.
D.h. du musst das Verzeichnis für „JEDER“ freigeben, wenn du darauf zugreifen willst.
Das geht nur mit XP Professional. Solltest du XP Home haben, kannst du das erweitern mit diesen Möglichkeiten.

Alternative: Die PST an einen Ort kopieren (und dort nutzen) auf den alle Zugriff haben.

btw: Lase die Finger von der Benutzerverwaltung in Access. Ein falscher Klick und du kommst nicht mehr in deine DB rein.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)