ACCESS speichert Änderungen ohne Rückfrage

Ich habe AC 2002 und bemerke seit einiger Zeit, dass bei Änderungen von Abfragen, Formularen und Berichten keine Rückfrage von AC mehr erscheint, ob tatsächlich die Änderungen gespeichert werden sollen.
Nach einem Neustart von AC funktioniert das speichern wieder wie gewohnt (Speichermangel bzw. Festplattenmangel liegt nicht vor).
Ist der Fehler bekannt??

Grüße Harald

Mahlzeit,

Ich habe AC 2002 und bemerke seit einiger Zeit, dass bei
Änderungen von Abfragen, Formularen und Berichten keine
Rückfrage von AC mehr erscheint, ob tatsächlich die Änderungen
gespeichert werden sollen.

ich tippe mal, irgendwo setzt deine Anwendung das Kommando ab:

Docmd.SetWarnings(FALSE)

Ist der Fehler bekannt??

Das ist wohl ein Programmierfehler. Die Warnungen sollten mit

Docmd.SetWarnings(TRUE)

wieder aktiviert werden.

Gruß

Sancho

Mahlzeit,

Ich habe AC 2002 und bemerke seit einiger Zeit, dass bei
Änderungen von Abfragen, Formularen und Berichten keine
Rückfrage von AC mehr erscheint, ob tatsächlich die Änderungen
gespeichert werden sollen.

ich tippe mal, irgendwo setzt deine Anwendung das Kommando
ab:

Docmd.SetWarnings(FALSE)

Ich meinte nicht Anwendungen, die ich erstellt habe, sondern direkt AC 2002 von Microsoft.
Es werden Änderungen in Abfragen usw. einfach gespeichert und somit die Ur-Abfragen überschrieben

gruß Harald

Mahlzeit,

ich tippe mal, irgendwo setzt deine Anwendung das Kommando
ab:

Docmd.SetWarnings(FALSE)

Ich meinte nicht Anwendungen, die ich erstellt habe, sondern
direkt AC 2002 von Microsoft.
Es werden Änderungen in Abfragen usw. einfach gespeichert und
somit die Ur-Abfragen überschrieben

Ja. Das ist ein globales Verhalten, das sich durch das obige Statement steuern läßt.

Meine Vermutung geht dahin, daß du irgend eine Anwendung laufen läßt, die genau das tut. In der Folge sind die Rückfragen abgeschaltet, und zwar für alles. Beendest du Access, so wird das Standardverhalten wieder aktiviert.

Jetzt verständlicher?

Gruß

Sancho

Hallo Harald,

sowas beobachte ich auch manchmal, wenn ich lange mit der Datenbank gearbeitet habe. Anfangs fragt AC bei Änderungen noch nach, mit der Zeit (nach vielem Öffnen, Bearbeiten, Kopieren innerhalb der DB) scheint´s ihm/ihr wurscht zu sein, ob ich speichern will oder nicht - er, sie, es speichert ohne Rückfrage!

Liegt wahrscheinlich an der inneren Struktur des Programms :-{

gruss
moritzbock

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ja. Das ist ein globales Verhalten, das sich durch das obige
Statement steuern läßt.

Meine Vermutung geht dahin, daß du irgend eine Anwendung
laufen läßt, die genau das tut. In der Folge sind die
Rückfragen abgeschaltet, und zwar für alles. Beendest du
Access, so wird das Standardverhalten wieder aktiviert.

Vielen Dank für Deine Antwort.

Das einzige was ich mir vorstellen könnte, dass MS immer noch Abfragen abarbeitet und Daten sucht, obwohl ich schon wieder in der Entwurfsansicht der Abfrage bin.
Sonst habe ich nämlich nichts an MS an Befehlen ausgegeben

Gruß Harald