Access-Systemmeldungen anschalten

Hai, Access-Freaks,

ich hab da ein etwas schräges Problem:
in einem Monster von schlecht programmierter Datenbank ist die Access-eigene Funktion Bestätigen-Aktionsabfragen ausgestellt (wird man nämlich sonst gaga); in einem Formular soll sie aber angeschaltet sein. In der Access-Hilfe hab ich nun den netten Hinweis auf die Warnmeldungen gefunden (im Makro „Warnmeldung“ auf „An“ stellen), also hab ich das brav ins Makro eingetragen und was passiert? Nüscht! Auch in Kombination mit Echo tut sich nix.

Wie krieg ich nun diese Warnmeldung für dieses eine Formular angestellt?

Meinetwegen auch über VB (da hab ich auch nichts gefunden)

fragt Euch, grüßenderweise,
Sibylle

Selber Hai,

VBA: DoCmd.SetWarnings False

ujk

Hai, ujk,

VBA: DoCmd.SetWarnings False

ausprobiert (natürlich auf True gesetzt, ich will die Warnungen ja haben), Effekt: nada! Das Ding dreht mir 'ne lange Nase, zeigt aber die System-Meldung nicht an…

Ach, seufs…
Noch 'ne Idee?

Gruß
Sibylle

Shark,

an welches Event (Formular - beim Öffnen) hast Du das VBA angebracht?

Und wo werden die Warnmeldungen in der Datenbank abgeschaltet?

ujk

Shark,

*gnigni* Hering, ujk,

an welches Event (Formular - beim Öffnen) hast Du das VBA
angebracht?

ebenda: Beim Öffnen

Und wo werden die Warnmeldungen in der Datenbank abgeschaltet?

Extras - Optionen - Bearbeiten/Suchen - Bestätigen: Aktionsabfragen

Ideen?
Gruß
Sibylle
PS: bittebitte nicht umgekehrt, also bei Optionen anlassen und in allen anderen Formularen abschalten müssen *entsetzt an ungefähr eine Fantastillion Formulare denk*

Ich glaube, die SetWarnings.True bezieht Access nur auf das Formular und untergeordnete Objekte. Die Abfrage existiert aber unabhängig vom Formular. Mir fällt jetzt nichts dazu ein.

ujk

Man könnte das SQL-Kommando der Abfrage per VBA ausführen, aber das wird kompliziert.

ujk

Mahlzeit,

ich verstehe nicht ganz, wo das Problem liegt. Beschreibe doch ein bißchen genauer deine Aufgabe.

Normalerweise brauchst du SetWarnings nur für Aktionsabfragen, nicht für ein Formular. Die Aktionsabfrage wird, nehme ich an, im Formular irgendwie angestoßen, zum Beispiel über ein PushButton.

Im Aktionscode dieses Buttons kannst du doch die Warnungen beliebig ein- oder ausschalten, z.B.

Sub pbAbfrageX\_starten\_click
 DoCmd.SetWarnings(True)
 DoCmd.OpenQuery ("Meine Abfrage")
 DoCmd.SetWarnings(False)
End Sub

Oder sehe ich das falsch?

Gruß

Sancho

Flunder

Jetzt sollte man was über Objekte,Methoden und Eigensschaften und so wissen.
Also, DoCmd set warnings
wird immer bei einer Methode eingesetzt, wenn ein Objekt verändert wird.
Objekt ist nicht das Formular, das wird ja nicht geändert sondern ein Datensatz.
Entweder gelöscht, hinzugefügt oder verändert.
Also muß das Objekt die Tabelle sein, in der der Datensatz steckt.
Mit welcher Aktion wird diese Veränderung in deinem Formular gestartet ?
Natürlich mit der Abfrage(dies ist die Methode mit der der Datensatz geändert wird), die irgendwo aus dem Formular gestartet wird.
Und genau dahin muß das :
DoCmd set warnings

Alles klar Forelle ?

Gruß vom Hans

Application.Setoption "Confirm Action Queries",True

Gruß aus dem Norden
Reinhard Kraasch

(http://www.dbwiki.de - das Datenbank-Wiki)