Hallo,
ich erstelle gerade eine Datenbank in Access 2010, in der ich „auf Knopfdruck“ ein bestimmtes Feld mit Inhalten füllen möchte, die abhängig vom Inhalt eines anderen Feldes sind.
Genau gesagt: im Feld Standort der Tabelle TBL_Standorte steht eine Bezeichnung (z.B. ve201 oder on003-A), und daraus soll ein Wert für das Feld Ortsamt der gleichen Tabelle generiert werden. Allerdings nicht während der Eingabe, sondern später, wenn schon viele Werte eingeben wurden. Über die ersten 2 Zeichen der Bezeichnung (also im Beispiel ve bzw. on) kann der Wert für das Ortsamt ermittelt werden (hier Vegesack bzw. Oberneuland. Das klappt auch schon.
Jetzt scheitere ich aber daran, die ermittelten Werte in das Feld „Ortsamt“ zu schreiben. Hier mein (abgekürztes) Modul so weit:
Sub TabelleAuslesen()
Dim intz As Integer
Dim IntMax As Integer
Dim rst As ADODB.Recordset
Dim strStandort As String
Dim strOrtsamt As String
Set rst = CurrentProject.Connection.Execute(„Select Standort FROM TBL_Standorte“, , adCmdText)
IntMax = DCount(„Standort“, „TBL_Standorte“)
For intz = 1 To IntMax
strStandort = Mid(rst.Fields(„Standort“), 1, 2)
Select Case strStandort
Case „ve“
strOrtsamt = „Vegesack“
Case Else
strOrtsamt = „andere“
End Select
rst.MoveNext
Next intz
rst.Close
End Sub
Kann mir jemand helfen?
Beste Grüße, achimovic