[Access] Umstieg von 2000 auf XP

Hallo!

Im Archiv fand ich nur den kurzen Hinweis, dass das Kovertieren von 2000 nach XP generell funktioniert.

Gibt es darüber hinaus noch Erfahrungswerte? Lohnt es, ein Projekt jetzt noch mit 2000 zu starten, oder soll man lieber warten, bis der Computer auf XP umgestellt ist? (Irgendwelche Fallstricke, etc.?)

Gruß,
Claudio

Hallo, Claudio!

Gibt es darüber hinaus noch Erfahrungswerte? Lohnt es, ein
Projekt jetzt noch mit 2000 zu starten, oder soll man lieber
warten, bis der Computer auf XP umgestellt ist? (Irgendwelche
Fallstricke, etc.?)

Ein paar gibt es, z. B. bei der Verwendung von DAO/ADO und irgendwelchen komischen Steuerelementen oder eingebundenen Office-Objekten. Hab den Spaß gerade bei der Konvertierung von 97 nach XP.

Ob es sich lohnt, hängt halt auch davon ab, ob und wann der Anwender Resultate sehen will. Generell lief der Umstieg bei mir eigentlich recht problemlos.

Gruß, Manfred

Hi!

Ein paar gibt es, z. B. bei der Verwendung von DAO/ADO …

Ah, da haben wir schon die interessanten Ecke :smile:

Danke!

Gruß,
Caludio

Ein paar gibt es, z. B. bei der Verwendung von DAO/ADO …

Ah, da haben wir schon die interessanten Ecke :smile:

Jepp, bei denen hat’s bei mir geklemmt. Habe aber nicht auf ADO umsteigen müssen, sondern einfach die DAO-Bibliothek eingebunden, und dann lief’s auch.

Beim Konvertieren kriegst Du aber ggf. auch immer eine Tabelle „Konvertierungsfehler“ (wenn vorhanden), mit der Du recht weit kommst. Abschließend noch mal ein Modul aufgemacht und compiliert, und Du siehst eigentlich recht schnell, wo der Schuh drückt.

Gruß, Manfred

Hallo, allerseits!

Gibt es darüber hinaus noch Erfahrungswerte? Lohnt es, ein
Projekt jetzt noch mit 2000 zu starten, oder soll man lieber
warten, bis der Computer auf XP umgestellt ist? (Irgendwelche
Fallstricke, etc.?)

Ich kriege das … Die Fehlercodes scheinen auch nicht mehr die gleichen zu sein, die ausgelöst werden. Was früpher 3011 war (unter A97), könnte zu 7878 (XP) mutieren. Das heißt: Richtig viel testen. Die Funktionen, die zu ignorierende/zu bearbeitende Fehler (wie löschen von nicht existenten Objekten, was mal egal ist) provozieren, explizit in den abgefangenen Fehler reinjagen, um die Fehlercodes zu testen.

Gruß, Manfred