Access und Netzwerk

Hallo,

wir haben hier ein Windows-Netzwerk und eine Access-Datei ist auf einem Server, wo alle drauf zugreifen können. Diese Access-Datei wird von jedem Rechner automatisch über die Autostart-Funktion aufgerufen.
Wir haben folgendes Problem:
Nicht bei jedem Rechner wird die Datei sofort angezeigt, bzw. bei manchen gar nicht und dann wiederum ein paar Tage später klappt es doch, wenn man sich ins Netzwerk einloggt.

Ich habe mal Ursachenforschung betrieben und festgestellt, dass es daran liegt, dass wir einige Rechner haben, die nicht so leistungsfähig sind und beim einloggen, deshalb die Access-Datei nicht aufrufen können.

Wie kann ich da Abhilfe schaffen, bzw. kann ich die Access-Datei verzögert starten lassen ?

Danke im voraus .
Gruß,Pet

Hi, hier eine Prognose zu stellen erscheint mir schwierig.
Da es aber immer wieder Probleme bei Mehrfachzugriffen auf
eine Access Datenbank gibt wäre meine Empfehlung, eine Master-db
im Netz abzulegen ( diese müsste alle wichtigen Tabellen enthalten )
und jedem Client eine lokale db auf das Desktop legen, die
sich via Verknüpfung die daten aus den Tabellen der „master“
holt.
Eine andere Überlegung wäre vieleicht auch, die Datenbank
bei jedem User lokal abzulegen und die Veränderungen dann
in eine Master einzuspeisen…
Perfekt soll es mit Replikationen laufen, aber da kenne ich
mich nicht wirklich mit aus.

Ein strohhalm im Heuhaufen, aber vieleicht bringt er Dich wenigsten
auf eine Idee.

gr mib

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]