Hallo Leute!
In unserer Behörde wurde das Windows-Netzwerk ersetzt durch Novell.
Seitdem laufen die Access-2002-Datenbanken nicht mehr sauber.
Durch eigene Recherchen bin ich nun dahinter gekommen, dass die angeblichen fehlerhaften Zugriffsberechtigungen (Fehler 3033) doch richtig gesetzt sind. Diese Fehler treten auf, wenn sowohl auf dem Server (kann und soll auch nicht geändert werden) und auf dem Client das Novell-Filecaching auf „Ein“ steht. Ändere ich auf meinem Client die Einstellung auf „aus“, laufen die Datenbanken nach einem Neustart einwandfrei, andere Software jedoch nicht.
Nach einer Rückfrage beim Novell-Vertreter erhielt ich grob gesagt den Rat, neue Software zu kaufen, da Access tatsächlich ein anderes Filecaching nutzt.
Auch Recherchen im Internet und im MS-Access-Forum blieben trotz zahlreicher Lösungsvorschläge leider ohne Erfolg.
Nun meine Frage an alle Fachleute: Kann man Access irgendwie beibringen, mit dem File-Caching von Novell umzugehen?
Erhöhung des MaxLocksPerFile Wertes von 9500 auf 15000 (wie bei Novell) in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Jet\Jet40\Engines blieben ohne Erfolg.
Ich bedanke mich im Voraus
Grüße
Olaf