Access / VBA Zugriff auf SAP R3

Hallo,

ich habe ein Abschlußprojekt angeboten bekommen, bei welchem mittels Access-Anwendung und DB Daten ausgewertet und graphisch dargestellt werden müssen. Die Quelle dieser Daten ist eine MySQL-DB, Handeingabe und Daten aus einem SAP-R3 System.
Leider sind meine Kenntnisse in Bezug auf SAP eher dürftig. Darum hier meine Fragen:
a) Besteht die Möglichkeit auf SAP-Daten mittels ODBC o.ä. über Access direkt lesend zuzugreifen?
Wenn ja,
aa) spielen Releases von SAP oder Access eine Rolle?
ab) gibt es ein Tutorial oder FAQ wie das zu bewerkstelligen ist?
ac) welche Administrativen Voraussetzungen müssen geschaffen sein?
Wenn nein,
ad) Wie kann ich dann Daten aus SAP heraus bekommen (wobei die VBA-Anwendung grundsätzlich Initiator dieser Datenabfrage sein soll)?

Über schnelle Info würde ich mich freuen, damit ich entscheiden kann, ob wir das Projekt annehmen oder ablehnen.

Vielen Dank im Voraus
Peter - T.

Hallo,

ich habe ein Abschlußprojekt angeboten bekommen, bei welchem
mittels Access-Anwendung und DB Daten ausgewertet und
graphisch dargestellt werden müssen. Die Quelle dieser Daten
ist eine MySQL-DB, Handeingabe und Daten aus einem SAP-R3
System.
Leider sind meine Kenntnisse in Bezug auf SAP eher dürftig.
Darum hier meine Fragen:
a) Besteht die Möglichkeit auf SAP-Daten mittels ODBC o.ä.
über Access direkt lesend zuzugreifen?

Glaub nicht. SAP Schnittstelle nach außen sind BAPIs = RFC-Bausteine, die man wohl am besten über Programmiersprachen anspricht.

Wenn ja,
aa) spielen Releases von SAP oder Access eine Rolle?

jein, bei Releasewechseln können sich ggf. Schnittstellen ändern, dies sollte aber nur wenige BAPIS betreffen (habe aber in dieser Richtung keine eigene Erfahrung).

ab) gibt es ein Tutorial oder FAQ wie das zu bewerkstelligen
ist?

Zugriff von VB auf SAP:
–> http://help.sap.com/sapdocu/core/47x200/HELPDATA/DE/…

ac) welche Administrativen Voraussetzungen müssen geschaffen
sein?
Wenn nein,
ad) Wie kann ich dann Daten aus SAP heraus bekommen (wobei die
VBA-Anwendung grundsätzlich Initiator dieser Datenabfrage sein
soll)?

siehe Antwort zu Punkt ab)

Über schnelle Info würde ich mich freuen, damit ich
entscheiden kann, ob wir das Projekt annehmen oder ablehnen.

wars noch rechtzeitig, :smile:

Vielen Dank im Voraus
Peter - T.

HTH,
Kris

hallo Peter,

SAP basiert auf relationalen Datenbanken (meist ORACLE, INFORMIX oder SQLServer). Natürlich kann man diese Daten auslesen, wenn

  • es sich um transparente tabellen handelt (ist meistens der Fall)
  • du die Rechte bekommst, auf die Datenbank lesend zuzugreifen
    Wenn letzteres gegeben ist, ists ganz easy: du lässt dir vom admin der SAP-datenbank einen lesenden benutzer geben und dir die rechte auf die relevanten tabellen erteilen. dann kannst du dir ganz banal eine odbc-verbindung einrichten und loslegen.

Die releases sind von untergeordneter wichtigkeit; die meisten tabellen-inhalte haben sich in den letzten jahren nicht massgeblich verändert.

Ich würde dir aber auf alle Fälle empfehlen zuerst mal herauszufinden welche Tabellen du lesen musst. Das erleichtert die Angelegenheit. du kannst mir ja ein mail schreiben wenn du noch mehr wissen möchtest.

gruss
rusty

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]