Access/Vista Fehlermeldung

Hallo,
ich habe das Problem, dass beim Öffnen meiner Access-Datenbanken direkt aus einem Verzeichnis oder vom Desktop (nicht von Access direkt) immer die Fehlermeldung

„C:\users…
konnte nicht gefunden werden. Stellen Sie sicher, dass Sie den Namen richtig eingegeben haben und wiederholen Sie den Vorgang“

kommt und das, obwohl Verzeichnis und Name stimmen. Am Format der Datei kann es nicht liegen, denn auch mit .accdb oder in anderen Versionen (Access 2000, 2003, 2007) kommt die gleiche Meldung. Vielleicht handelt es sich nur um einen kleinen Softwarefehler von Vista, denn die Datei wird ja geöffnet und kann nach Bestätigung der Fehlermeldung ganz normal bearbeitet werden.
Gruß biopeso

Hallo biopeso,

"C:\users…

ist doch klar: in dem Pfad sind einfach zu viele Punkte!

Ersetze die Punkte durch sinnvoll Namen ohne Sonderzeichen, Leerstellen oder Umlaute, dann sollte es gehen.

Achte darauf, dass alle Punkte im Pfad zusammengerechnet nicht 255 Stück überschreiten!

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo biopeso,

"C:\users…

ist doch klar: in dem Pfad sind einfach zu viele Punkte!

Ersetze die Punkte durch sinnvoll Namen ohne Sonderzeichen,
Leerstellen oder Umlaute, dann sollte es gehen.

Hallo,
die Punkte habe ich hier natürlich nur als Platzhalter für meinen Namen und den Dateinamen angegeben, aber danke trotzdem.
Der Pfad könnte z. B. heißen:

C:\User\donald.duck\Documents\Access Datenbank\Datenbank1.mdb

Gruß biopeso

Hallo biopeso,

"C:\users…

die Punkte habe ich hier natürlich nur als Platzhalter für
meinen Namen und den Dateinamen angegeben

das war mir schon klar, oder besser gesagt: nicht klar wie der Pfad in Wirklichkeit aussieht!

Der Pfad könnte z. B. heißen:
C:\User\donald.duck\Documents\Access Datenbank\Datenbank1.mdb

wie gesagt: nimm den Punkt und die Leerstelle mal raus

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

wie gesagt: nimm den Punkt und die Leerstelle mal raus

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo,
man kann aus einem Pfad nicht einfach Punkte und Leerzeilen rausnehmen. 1. akzeptiert Vista das nicht bzw. ignoriert den Versuch und 2. würde der betreffende Pfand dann nicht mehr gefunden werden.
Gruß biopeso

wie gesagt: nimm den Punkt und die Leerstelle mal raus

= lege die Datenbank zu Testzwecken mal in einen Pfad, ohne Punkt und Leerzeichen!

man kann aus einem Pfad nicht einfach Punkte und Leerzeilen rausnehmen.

warum denn nicht?

  1. akzeptiert Vista das nicht bzw. ignoriert den Versuch

? warum, ich kann überall den Pfadnamen ändern!
Du hast Adminrechte auf der Workstation?

und 2. würde der betreffende Pfand dann nicht mehr gefunden werden.

ähm, von wem gefunden werden? Access ist es eigentlich egal, in welchem Pfad die MDB liegt!

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

wie gesagt: nimm den Punkt und die Leerstelle mal raus

= lege die Datenbank zu Testzwecken mal in einen Pfad, ohne
Punkt und Leerzeichen!

danke, alles schon probiert. Egal wo die Datenbank liegt, es kommt immer die Meldung

man kann aus einem Pfad nicht einfach Punkte und Leerzeilen rausnehmen.

warum denn nicht?

aus einem Pfad natürlich, das habe ich auch schon probiert, aber man kann im Accessformular (Optionen) nicht einfach Punkte oder Leerzeichen entfernen, da muss man einen anderen Standard-Datenbankordner eingeben. Wie gesagt, alles schon vorher probiert.

  1. akzeptiert Vista das nicht bzw. ignoriert den Versuch

? warum, ich kann überall den Pfadnamen ändern!

ja, aber nur in dem man das Verzeichnis ändert aber nicht Punkte oder Leerzeichen im Access-Formular

und 2. würde der betreffende Pfand dann nicht mehr gefunden werden.

ähm, von wem gefunden werden? Access ist es eigentlich egal,
in welchem Pfad die MDB liegt!

Wenn ich Dateinamen oder Verzeichnis ändere, kann Access - ungeachtet des Eingangsproblemes - die Datenbank nicht mehr finden. Deshalb ja meine Anfrage.
Außerdem ist die Aussage bez. Punkte oder Leerzeichen längst überholt. So etwas ist heute kein Thema mehr. Selbst meine alten Datenbanken im Access 2000 haben mit Windows 98 unter den selben Bedingungen funktioniert

Danke biopeso

aus einem Pfad natürlich, das habe ich auch schon probiert,
aber man kann im Accessformular (Optionen) nicht einfach
Punkte oder Leerzeichen entfernen, da muss man einen anderen
Standard-Datenbankordner eingeben. Wie gesagt, alles schon
vorher probiert.

es reicht .\ immer als aktueller Pfad! Nicht mehr und nicht weniger!

Wenn ich Dateinamen oder Verzeichnis ändere, kann Access -
ungeachtet des Eingangsproblemes - die Datenbank nicht mehr
finden. Deshalb ja meine Anfrage.

wie viele Versionen (welche) von Access hast du auf dem Rechner?
mit Access 2007 gibt es Probleme, wenn man zusätzlich eine alte Version installiert hat.

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

es reicht .\ immer als aktueller Pfad! Nicht mehr und nicht
weniger!

Wenn ich Dateinamen oder Verzeichnis ändere, kann Access -
ungeachtet des Eingangsproblemes - die Datenbank nicht mehr
finden. Deshalb ja meine Anfrage.

wie viele Versionen (welche) von Access hast du auf dem
Rechner?
mit Access 2007 gibt es Probleme, wenn man zusätzlich eine
alte Version installiert hat

Ich habe natürlich nur die aktuelle 2007er Version am Rechner.
Wo reicht .\ als Pfadangabe?
Gruß biopeso

Ich habe natürlich nur die aktuelle 2007er Version am Rechner.

sorry, das ist heutzutage keineswegs natürlich :frowning:

Wo reicht .\ als Pfadangabe?

ich zitiere dich:

aber man kann im Accessformular (Optionen) nicht einfach Punkte oder :Leerzeichen entfernen, da muss man einen anderen Standard-Datenbankordner eingeben.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, meintest du damit die Grundeinstellungen von Access?

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo,

Vista hat so seine eigene Probleme - ich habe bei einem meiner Kunden auch versucht, die Datei im Originalpfad zu öffnen - nur Probleme. Schau dir die Datenstruktur mal im Explorer an - da gibt es einen Button KOMPATIBILITÄTSDATEIEN - der leitet dich dahin, wo die eigentlichen Dateien (KOPIEN??? - Vista ist komisch) liegen. Die konnte ich zumindest problemlos öffnen.

EPa

Hallo,
danke für deine Hilfe. Inzwischen tauchen andere Fehler auf, das glaubst du nicht. Und jeder den ich frage sagt mir das Gleiche: „Access 2007 und Vista wird nie richtig funktionieren“
Gruß biopeso