Hallo Experten,
normalerweise erzwingt man doch mit chr(9) eine Tabulatorschaltung, oder?
Mein Problem:
Ich übergebe aus einer Abfrage Daten an eine Word-Vorlage.
Die Daten werden dort in eine vorgefertigte Tabelle geschrieben, die mit Textmarken versehen ist.
In der Tabelle existiert zunächst nur eine Zeile, das es bei jedem Aufruf zu unterschiedlich vielen Datensätzen kommen kann.
Die Datensätze werden mittels einer Schleife
…
Bedingungs_Variable = RS!Bedingungs_Feld
Do
.AktiveDocument.Bookmarks(„TEXTMARKE_1“).select
.Selection.Text = (CStr(VARIABLE_1))
.AktiveDocument.Bookmarks(„TEXTMARKE_2“).select
.Selection.Text = (CStr(VARIABLE_2)) & chr(9)
RS.MoveNext
Loop While RS!Bedingungsfeld = Bedingungs_Variable
…
übertragen, bis eben falsch zurückgegeben wird.
Bei der letzten Textmarke hänge ich das chr(9) an, um in der Tabelle eine neue Zeile zu erzeugen.
Und da genau ist das Problem - dies funktioniert nicht. Alle Datensätze werden zwar in die richtigen Zellen aber in eine Zeile geschrieben.
Wenn ich in der Word-Vorlage den Cursor in die letzte Zelle setze und den Tabulator drücke, funktioniert es aber sehr wohl.
Wo liegt mein (Denk)fehler?
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Uli