ACCESS2000 Unterformular auf Unterformular

Hallo w-w-w-'lerinnen und w-w-w-'ler!

Ich möchte ein Unterformular (als Datenblattansicht)
auf einem Unterformular (ebenfalls Datenblattansicht)
platzieren. Die Ursprungstabellen sind vorschriftsmäßig
mit 1-----oo Beziehung, und die Formulare über
„Verknüpfen von / nach“ erstellt.

Nun lassen sich Unterformulare scheinbar nur auf
Unterformulare setzen, die nicht als Datenblatt
dargestellt werden; das Unter-Unterformular verschwindet
einfach.

Gibt es einen Trick für die Darstellung von Datenblatt
auf Datenblatt? Oder einen für die Verknüpfung, wenn
man die untereinander setzt?

Danke & schounge Jrooß oußer Eefel !
Markus

Hallo,

ist das Zwanghaft dass die Leute hier immer unnötig komplizierte Wege gehen wollen ?
Keep it simmple ist meistens die beste Lösung.
Gruß Hans

Hallo,

Keep it simmple ist meistens die beste Lösung.
Gruß Hans

Hallo und danke Hans,

es fiel mir wie Schuppen von den Augen und den Haaren. Diese Antwort wird mein komplettes Leben verändern, obwohl ich eigentlich gar nichts ändern wollte… außer der Vorgehensweise bei der Erstellung von verschachtelten Unterformularen…

Schounge Jrooß ousser Eefel,
der jetzt endlich glückliche,
Markus Onlein aus Offlein

Hi,

eine Frage: moechtest du die Daten nur anziegen oder auch bearbeiten?

Wenn du die Daten nur anzeigen willst, kann man das Problem ungehen indem man im Unterformular ein ListControl plaziert, das man im „BeimAnziegen“ des Unterformulars mittels einer Abfrage mit Daten versorgt.

Ansonsten kann man 2 Unterformulare auf gleicher Ebene im Formular plazieren und die Verknuefung fuer das 2. Unerformular auf den gebunden Wert des 1. Unerformars setzen.

Tschau
Peter

Ansonsten kann man 2 Unterformulare auf gleicher Ebene im
Formular plazieren und die Verknuefung fuer das 2.
Unerformular auf den gebunden Wert des 1. Unerformars setzen.

Hallo,

ich wusste doch, das ist genau die Antwort die du benötigt hast.
Ich hab’s trotzdem geschrieben weil ich festgestellt habe, meistens geht es wirklich einfacher. Wenn die User das eigentliche Problem beschreiben würden, (die Darstellung der entsprechendenDatensätze) anstatt eine selbst ausgedachte , nicht funktionierende Methode zum laufen bringen zu wollen (Mammutsatzgebilde) könnte man manchmal wirklich helfen.
Trag’s trotzdem mit Humor. Normalerweise schreib ich nicht solchen Unfug.
Gruß Hans