Hallo Reinhard,
Okay, das mit dem Code und als Batch ist
mir jetzt klar geworden!
Gibt es irgendwo im Web (oder sonstwo)
eine Aufstellung der FTP-Befehle? Was muß
ich installiert haben um die FTP-Befehle
so nutzen zu können?
Vielen Dank für Deine Hilfe!!!
Gruß
Uwe
ftp ist leider nicht ftp (ich meine jetzt die Bedienung des Clients), auch wenn der Befehlsumfang und die Eingabe meist ähnlich ist. Eine Übersicht der Befehle des Windows-ftp bekommst Du, wenn Du an dessen Prompt „help“ eintippst. Die Befehle sind auch z.B. in der NT-Befehlsliste erklärt - ich zitiere:
Ftp
Ftp überträgt Dateien zu und von einem Knoten, der den FTP-Server-Dienst (auch als Daemon bezeichnet) ausführt. Ftp kann interaktiv ausgeführt werden. Dieser Befehl ist nur verfügbar, wenn das TCP/IP-Protokoll installiert wurde.
ftp [-v] [-d] [-i] [-n] [-g] [-a] [-w:stuck_out_tongue:uffergröße] [-s:smiley:ateiname] [Host]
Parameter
-v
Unterdrückt die Anzeige der Rückmeldungen des Remote-Servers.
-n
Unterdrückt die automatische Anmeldung beim Verbindungsaufbau.
-i
Schaltet bei der Übertragung mehrerer Dateien die interaktiven Eingabeaufforderungen ab.
-d
Aktiviert den Debug-Modus. Es werden alle ftp
-Befehle angezeigt, die zwischen Client und Server ausgetauscht werden.
-g
Deaktiviert den Glob-Modus. Dieser Modus erlaubt das Verwenden von Stellvertreterzeichen in lokalen Datei- und Pfadnamen. (Weitere Informationen finden Sie in der Online-Befehlsübersicht unter Befehl glob.)
-s:smiley:ateiname
Gibt eine Textdatei an, die ftp-Befehle enthält. Die Befehle werden automatisch beim Start von ftp ausgeführt. Dieser Parameter darf keine Leerzeichen enthalten. Verwenden Sie diesen Parameter anstelle der Umleitung (>:wink:.
-a
Verwendet eine beliebige lokale Schnittstelle für die Bindung einer Datenverbindung.
-w:stuck_out_tongue:uffergröße
Überschreibt die Standardgröße (4096 Bytes) des Übertragungspuffers.
Host
Gibt den Host-Namen oder die IP-Adresse des Remote-Hosts an, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll. Wenn der Host angegeben wird, muß er den letzten Parameter in der Befehlszeile bilden.
Siehe auch
Ftp-Befehle
Ftp-Befehle
Wählen Sie einen ftp-Befehl zur Anzeige von weiteren Informationen.
! glob put
? hash pwd
append help quit
ascii lcd quote
bell literal recv
binary ls remotehelp
bye mdelete rename
cd mdir rmdir
close mget send
debug mkdir status
delete mls trace
dir mput type
disconnect open user
get prompt verbose
…usw…
Reinhard