Access97: kein abfrageergebnis

hallo leute ich bins nochmal!!

irgendwie komm ich mit meiner datenbank nicht weiter und so langsam wirds super dringend…
meine abfrage liefert immer noch kein ergebnis (wie denn auch wenn die tabelle leer ist), aber der fall kann eben öfter eintreten und ich brauch in dem fall den wert „0“ in der abfrage, damit ich mit dem ergebnis rechnen kann…
bitte bitte bitte hilf mir jemand!!!
Rebecca

meine abfrage liefert immer noch kein
ergebnis (wie denn auch wenn die tabelle
leer ist), aber der fall kann eben öfter
eintreten und ich brauch in dem fall den
wert „0“ in der abfrage, damit ich mit
dem ergebnis rechnen kann…

Ist zwar nicht die schönste Lösung, aber da der vorherige, ziemlich lange Thread keine Lösung gebracht hat probiers mal per einem UNION einfach einen weiteren Datensatz mit 0 anzuhängen. Dann hast immer zumindest einen Datensatz, nur der ist dann auch da wenn die eigentliche Abfrage Werte zurückliefert, mußt du wissen ob das die Berechnungen beeinflußt. :smile:

Könnte ungefähr so aussehen:

SELECT a, b FROM c
UNION
SELECT 0, 0 FROM c

Fürs erste SELECT nimmst du deine Abfrage, beim zweiten für jedes Feld das du in der ersten Frage auswählst eine 0.

Grüße, Robert

Hi Rebecca!

Wie sprichst Du die Abfragen denn an? Über VB indem Du ein Recordset öffnest? Dann kannst Du ja einfach über

anzahl = MeinRecordset.recordcount

die Zahl der Sätze abfragen.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich daß richtig verstanden habe, aber könntest du nicht für die Entwicklungs/Aufbauzeit eine Spalte in der Abfrage machen, die eine Wenn-Abfrage hat:
Syntax
Wenn (Bedingung; dann; sonst)
Für dich müßte das dann ungefähr so aussehen:
Ausdruck1:Wenn(IsNull([Tabelle]![Spalte]);0;[Tabelle]![Spalte])

mit dem Sonst ausdruck ([Tabelle]![Spalte]) mußt du’n bischen rumprobieren.
und wenn du richtige Daten hast, solltest du die vielleicht aus Performancegründen wieder rausnehmen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
:: meine abfrage liefert immer noch kein
:: ergebnis (wie denn auch wenn die tabelle
:: leer ist),
: Ich bin mir nicht sicher, ob ich daß
: richtig verstanden habe
Ich auch nicht :smile:

: Ausdruck1:Wenn(IsNull([Tabelle]![Spalte]);0;[Tabelle]![Spalte])
Das würde immer noch kein Ergebnis liefern (Isnull geht nur, wenn Du aus einem selektierten Datensatz die betreffende
Spalte Null ist, aber nicht, wenn Du kein Datensatz selektierst).

Vielleicht würde das so funktionieren:
Ausdruck1:Wenn(Dcount(„Spalte“, „Tabelle“)=0;0;[Tabelle]![Spalte])

: und wenn du richtige Daten hast, solltest
: du die vielleicht aus Performancegründen
: wieder rausnehmen
Naja, aber wenn sie den Fall doch hat, muß der Ausdruck wohl oder übel drin bleiben.

Gruß

J.

Ausdruck1:Wenn(Dcount(„Spalte“,
„Tabelle“)=0;0;[Tabelle]![Spalte])

Das ist das Gleiche in Grün. Sorry.

J.