Hi,
nun ist es mal an mir eine Frage zu stellen.
Es läuft bei uns seit mehr als 2 Jahren eine Acc97-DB im Netzwerk mit guter Performance.
Das Backend liegt auf einem NT4 Server (SP6). Clients sind 2 NT4 WS (SP6) und 1 W2K Rechner (SP4+Rest) mit Office97.
Seit Oktober/November letzten Jahres ist die Performace auf dem W2K Rechner komplett weggebrochen (Faktor 10) sobald die DB in shared Modus geöffnet wird.
Die NT-WS sind davon nicht bzw. wenig betroffen. Benutzen die NT-WS die DB alleine (auch shared), dann ist kein Unterschied zu früher festzustellen.
Benutzt die W2K WS die DB alleine, dann ist auch kein Unterschied zu früher festzustellen.
Was habe ich bisher probiert:
Alle Dinge überprüft aus den folgenden Links:
http://www.granite.ab.ca/access/performancefaq.htm
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en…
Netzwerk: Switch gewechselt, Duchsatz mit NETIO überprüft, Registry settings für lanmanger geändert wie in der mskb beschrieben.
Virenscanner deaktiviert/deinstalliert
Mit Filemon http://www.sysinternals.com/ntw2k/source/filemon.shtml überprüft ob andere Programme auf die DB im Netz zugreifen.
und alles was man intern in Access machen kann (jet35 auf allen Rechnern gleiche Version, Komprimieren, decompile usw.)
Mir gehen jetzt langsam die Ideen aus. Das einzige was mir noch einfällt ist eine eventuelle Inkompatibilität mit einem der MS Servicepack auf Netzwerkebene. Darüber kann ich aber nichts finden.
Falls eine® also noch eine tolle Idee hat, immer her damit!
Viele Grüße
Quaser