Access97 - Scrollen im Formular

Hallo,
habe mir eine größere Datenbank angelegt und ein schönes Formular dazu fabriziert. Wenn ich nun im Formular eine Firma Müller suche, wird mir natürlich der 1. Müller angezeigt und ich muß dann umständlich weiter blättern um die richtige Firma zu finden. Ich stelle mir vor, dass bei einer solchen Suche ein Fenster aufgeht und die 10 Firmen mit gleichem Namen angezeigt werden und ich dann auf den richten Namen scrollen kann, der dann im Formular mit der vollen Adresse angezeigt wird. Gibt es das überhaupt? Viell. kann mir ein Fachmann helfen, wofür ich mich schon im voraus bedanke.
MfG
Klaus

Hallo Klaus

habe mir eine größere Datenbank angelegt und ein schönes
Formular dazu fabriziert. Wenn ich nun im Formular eine Firma
Müller suche, wird mir natürlich der 1. Müller angezeigt und
ich muß dann umständlich weiter blättern um die richtige Firma
zu finden.

Umständlich? Sind deine Daten nicht nach Namen sortiert? Dann sollten doch alle „Müller“ direkt untereinanderstehen…

Ich stelle mir vor, dass bei einer solchen Suche
ein Fenster aufgeht und die 10 Firmen mit gleichem Namen
angezeigt werden und ich dann auf den richten Namen scrollen
kann, der dann im Formular mit der vollen Adresse angezeigt
wird.

Das erscheint mir jetzt aber noch umständlicher…

Gibt es das überhaupt?

Geben? Selber bauen :smile:

Viell. kann mir ein Fachmann helfen

Fachmann… hmmm… ich antworte dir trotzdem mal:
Versuch’s doch mal mit filtern anstatt suchen. Dann hast du in deinem Formular auch nur die 10 Müllers stehen…

wofür ich mich schon im voraus bedanke.

Abgerechnet wird immer erst am Schluss.

Gruss
Peter

Eine einfache Variante wäre:

  • Datenherkunft deines Formulares in eine Parameterabfrage ändern (Eigenschaften des Formulars/Register Daten/Datenherkunft -> die Datenherkunft „Tabelle“ in Datenherkunft „Abfrage“ ändern
  • In das Feld über das gefiltert werden soll (z.B. Firmenname) folgendes Abfragekriterium (in Zeile „Kriterien“)eingeben

Wie"*"&[]&"*"

Bei öffnen des Formulars musst du jetzt jedesmal einen Teil des Suchbegriffs eingeben (z.B. „Mül“, „ll“ „Müller“ -> völlig egal, Müller kommt immer) Je genauer eingegeben wird, desto kleiner ist natürlich die Treffermenge

Gruß

Steffen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo an beide Helfer,
werde beide Anregungen am Montag gleich ausprobieren. Vielen Dank
vorerst.
Gruß Klaus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]