Access97: trennstrich in combobox

Ich habe mir über ein Kategoriensystem und ein selbstgebasteltes SQL - Statement in einer combobox eine Favoritenliste erstellt. (sieht im Prinzip so aus wie die combo zur Schriftauswahl in Word - dort werden die letzgewählten Schriftarten in der Liste ganz oben angezeigt)

zur trennung der favoriten von den restlichen daten, möchte ich einen trennstrich einfügen.
wie geht das?

Denkanstoß: UNION-Abfrage…

Reinhard

einzige möglichkeit?
das ist nur leider eine sehr behelfsmäßige lösung des problems (erstens wird dabei der platz eines ganzen eintrags verschwendet und zweitens bekommt man auf diese weise eine gestrichelte linie, keine durchgezogene)
und noch was anderes: welches ereignis (bzw. welchen wert abfragen) muß ich abfangen, um mitzubekommen, wenn der benutzer die combo öffnet (popup)?

und noch was anderes: welches ereignis
(bzw. welchen wert abfragen) muß ich
abfangen, um mitzubekommen, wenn der
benutzer die combo öffnet (popup)?

Uff, ich glaube, da gibt es nichts. Also, das einzige, was mir einfällt, wäre eine Combo-Box zu simulieren. Das heißt, Du nimmst ein normales Eingabefeld und setzt einen Button daneben, so daß es wie ein Kombinationsfeld aussieht. Und beim Klicken öffnet sich dann ein kleines, selbstgebasteltes Popup…

Zugegeben, reichlich umständlich. Aber wenns gut aussieht, warum nicht…w. :smile:

Gruß,
Claudio

popup gelöst; trennstrich?
das mit dem „popup-ereignis“ ist eigentlich ganz einfach:
bei mausklick - ereignis (maustaste ab) wird ein button (integer) übergeben, dessen wert 1 ist, wenn der popup - button gedrückt wurde. das funktioniert ganz gut (ich hoffe es gibt da keine side-effects!)

das problem mit dem trennstrich konnte ich allerdings bislang nicht adäquat lösen…

das mit dem „popup-ereignis“ ist
eigentlich ganz einfach:
bei mausklick - ereignis (maustaste ab)
wird ein button (integer) übergeben,
dessen wert 1 ist, wenn der popup -
button gedrückt wurde. das funktioniert
ganz gut (ich hoffe es gibt da keine
side-effects!)

Ein Effekt wird sein, dass man ja die Klappliste nicht nur mit der Maus, sondern auch per Tastatur aufklappen kann, was du dann nicht mitbekommst…

das problem mit dem trennstrich konnte
ich allerdings bislang nicht adäquat
lösen…

Du musst ja kein Minus-Zeichen nehmen, es gibt ja auch den Unterstrich (Leerzeile dahinter) oder eines der anderen Zeichen (schau mal in die Zeichentabelle, was bei deiner Schriftart in Frage kommt, z.B.:
____________________
––––––––––––––––––––
————————————————————

Reinhard

Ein Effekt wird sein, dass man ja die
Klappliste nicht nur mit der Maus,
sondern auch per Tastatur aufklappen
kann, was du dann nicht mitbekommst…

danke für den hinweis!
nach oberflächlichem test stellte ich fest, daß es via keyboard nicht aufklappte…
habe tastendruck nun auch berücksichtigt (F4)

Du musst ja kein Minus-Zeichen nehmen, es
gibt ja auch den Unterstrich (Leerzeile
dahinter) oder eines der anderen Zeichen
(schau mal in die Zeichentabelle, was bei
deiner Schriftart in Frage kommt, z.B.:

statt des minus kann ich schon den underscore oder sonst was nehmen, damit wäre der trennstrich durchgezogen, aber er benötigt noch immer den platz eines gesamten eintrages…aber dagegen läßt sich wohl nichts machen.