ACCESS97: Wechseln der System.mdw

Hallo zusammen,

ich muß öfter zwischen verschiedenen DB’s hin- und herwechseln, die unterschiedliche Nutzer und somit unterschiedliche System.mdw’s nutzen. Kann man diese irgendwie per Script schneller austauschen anstatt immer über den Arbeitsgruppen-Administrator zu gehen?

Danke und Gruß
André

Am einfachsten macht man das mit unterschiedlichen Desktop-Verknüpfungen, in deren Befehlszeile dann jeweils unterschiedliche /WRKGRP-Optionen angegeben sind. (Siehe in der Hilfe: „Befehlszeilenoptionen beim Starten“.

Gruß aus dem Norden
Reinhard Kraasch
(http://www.kraasch.de - Access Tipps & Tricks)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ACCESS97/2000: Unterbinden von PW für neue Dateien
Hallo erstmal,
wie kann man die Passwortabfrage für andere Accessdateien wieder entfernen. Wenn ich einmal eine Passwort-Abfrage auf einen PC eingerichtet habe fragt Access dann für alle anderen Dateien das auch wieder an.
Mit freundlichem Gruß
Michael Krispin

Wenn man die passwortgeschützte Anwendung mit einer eigenen System.MDW ausstattet (siehe oben), wird auch nur für diese Anwendung die Benutzeranmeldung/Kennwortabfrage gemacht.

Gruß aus dem Norden
Reinhard Kraasch
(http://www.kraasch.de - Access Tipps & Tricks)

Hallo Reinhard,
ich wusste nicht, dass man mehrere System.mdw anlegen kann.
Aber im Grunde wird hier bei meinem Problem mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
In der Hilfe zu den Arbeitsgruppen steht, das ich einen Eintrag in die Registrierungsdatei vornehmen soll. ( \Hkey_Current_User\Software\Microsoft\Office\9.0\Access\Settings ).
Im Grunde genommen sollen die Anwender von verschiedenen PC über das Netzwerk auf diese Datei zugreifen können, aber nicht die Formulare und den Programmcode ändern können. Wie kann ich die Programmdatei ohne Passwortabfrage ( Programmzugriff hat und soll ohnehin jeder ! ) schützen?
Die Erstellung einer MDE schützt ja auch nicht vor dem Zugriff.
Ich habe eine Accessanwendung, die von verschiedenen PCs im Netz ausgeführt werden soll. Die Anwendung selber ist dabei nur eine Einzelplatzanwendung. Es wird also nicht im Multiuserbetrieb darauf zugegriffen. Deshalb wird als Parameter auch /exclusiv mit angegeben. Diese Anwendung besteht aus 2 Dateien. eine Access-Datei die den Programmcode,Formulare und Reports enthält, und eine andere Access-Datei, die die eigentlichen Daten enthält. Das ist so historisch gewachsen. Bisher lief die Anwendung noch unter W98 als Access2.0 Datei mit der entsprechenden Benutzerkennung und Passwortabfrage. Jetzt soll diese Anwendung auf Access2000 umgesetzt werden.
Geschützt war auch nur die Programmdatei. Die Datendatei war frei und wurde leider in der Vergangenheit oft „verbessert“.
Schön wäre es, wenn die Daten-Datei garnicht einzeln geöffnet werden könnte und die Programmdatei nur so, das man die innereien nicht verändern kann, aber möglichst ohne diese Passwordabfrage. Früher hatte man Clipper, da ging es etwas einfacher.
Mit freundlichem Gruß
Michael Krispin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das Access-Sicherheitssystem ist eine endlose Angelegenheit. Erwin Kainbacher hat mal einiges dazu geschrieben: http://spotlight.de/zforen/amsa/m/amsa-1011349106-22…

Gruß aus dem Norden
Reinhard Kraasch

Danke Reinhard,
der Artikel ist sehr nützlich.
Schade, das es nicht einfacher geht.
Mit freundlichem Gruß
Michael Krispin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]