Hallo
ich bins schon wieder.
Habe ja schon einige gute Tips bekommen, aber die Fragestunde geht noch weiter.
Also Datenanbindung an Access ist mir nun klar und eine gute Möglichkeit. Gelesen habe ich nun, FlexGrid Darstellung ist auch gut, um Daten von Access-Daten zu lesen.
Frage hierzu, die Darstellung im Flexgrid ist einmalig und nicht mit der Datenbank verknüpft (so verstehe ich das zumindest).
Wenn ich in dem Flexgrid zB Datensatz 7, Spalte 4 ändern würde,
wie erfolgt die Änderung/ Zuweisung in Access??? Bitte mit Beispielbefehlen.
Desweiteren wird ein ADO-Steuerelement empfohlen. Die Anbindung hab ich verstanden, den Vorteil noch nicht so ganz.
Kann mir das jmd genauer erklären, so das ich das auch verstehe???
Desweiteren wird in Verbindung mit ADO und dem Active-X noch auf den Datenumgebungs-Designer verwiesen. Der muß irgendwie auch an das Projekt angebunden werden. Warum und wozu ist der dienlich.
Das habe ich noch überhaupt nicht verstanden, was der für Vorteile bringen soll.
Mfg Werner