Accesspoint einrichten

hallo alle zusammen, ich bin grad ein bisschen am verzweifeln…
folgende situation:

ich habe einen router (speedport w721v) im dachboden, wo die leitung vom provider ankommt - ab jetzt router 1 genannt.
unten im keller habe ich einen zweiten router (netgear wgr614v7) - ab jetzt router 2 genannt.
ich möchte nun den router 2 zum accesspoint umwandeln, also im grunde einen switch (oder bridge) mit der selben ssid usw.

das hatte ich schonmal gemacht, das hat wunderbar geklappt, nun musste ich den router 2 resetten und jetzt bekomm ich die konfiguration nichtmehr hin…

also, was habe ich getan:

  1. ich habe das netzwerkkabel, das vom router1 kommt in den internet port von router2 gesteckt (so wird hier der 5. port bezeichnet in den klassischerweise das kabel vom provider bzw modem kommt)

  2. ich habe meinen rechner an einen der freien ports angeschlossen

  3. ich habe den browser gestartet und wurde sofort zur konfigurationsseite geleitet

  4. da habe ich erstmal grundlegende sachen eingestellt (passwort, wlan verschlüsselung usw)

so dann gings los =(

  1. ich wollte erstmal das dhcp abschalten, damit router2 kein neues netzwerk aufbaut (er hatte sich bis dahin die ip 10.0.0.1 gegeben während router1 einen ip bereich von 192.168.1.xxx hat)

  2. ich habe ihm die ip 192.168.1.100 zugewiesen

  3. ich habe das kabel das von router1 kommt in einen der freien ports gesteckt

bis dahin alles wunderbar… ich schreibe euch gerade bei dieser konfiguration

jetzt sieht es folgendermaßenaus:

mit meinem desktop, der per kabel an router2 angeschlossen ist, komm eich wunderbar und schnell ins internet und auf die konfigseite von router1, ipconfig gibt mir als standard gateway 192.168.1.1 an auf die konfigseite von router2 komm ich nicht…

mit meinem laptop, der per wlan an router2 angeschlossen ist komme ich nicht ins internet und nicht auf die konfigseite von router1 aber wunderbar auf die konfigseite ron router2… als standardgateway ist aber auch hier 192.168.1.1 angegeben
es gibt noch eine situation: wenn ich mit dem laptop ein paar stockwerke nach oben gehe (also zum router1) komme ich wunderbar schnell ins internet, ich komme auf die konfigseite von router1 (wenn auch EXTREM langsam) und komme NICHT auf die konfigseite von router2

ich hatte noch nie sovie probleme mit den dingern und langsam verliere ich die gedult =(

also hilfe ist immer willkommen^^
LG,
elactic

Guten Abend,

Als erstes eine wichtige Frage:
router1 und router2 sind mit Lan Kabel über mindestens 3 Stockwerke miteinander Verbunden??

Warum baust du nicht zwei getrennte Netze auf? Ich habe den Netgear selber in betrieb und auch ein SpeedPort (700v). Dabei habe ich im wgr nur einen etwas anderen ipCount eingerichtet.
(Bsp IPvergabe)
Speedport: 192.168.5.5
IPcount: 192.168.5.1 - .49
WAN-IP: Vom Provider vergeben
SSD: MeinNetzwerkAlpha
WPA2: *****dein schlüssel******

Netgear: 192.168.5.55
IPcount: 192.168.5.50 - .105
WAN-IP: Vom Speedport vergeben
SSD: MeinNetzwerkBeta
WPA2: *****dein schlüssel*****

Wenn du einen guten Schlüssel hast und du keine Angst vor WLAN-hackern (usw) hast, dann würde ich dir raten, den gleichen Schlüssel zunehmen (auch wenn das nicht sinvoll wäre)

Da es für ein Win eh einfacher ist, sich bei zwei Netzen zu entscheiden, wenn sie unterschiedliche namen haben (uw. Argumente)

Natürlich musst du dann immer noch beachten, dass du die Ports richtig weiterleitest (bei games usw.)

So das war meine Meinung und erste Einschätzung.

Wenn du weiter hilfe brauchst steh ich oder jmd im Forum sicher gern zur verfügung.

MfG DK

Guten Abend,

heya =) danke für die antwort

Als erstes eine wichtige Frage:
router1 und router2 sind mit Lan Kabel über mindestens 3
Stockwerke miteinander Verbunden??

ja verlegekabel vom dachboden in den keller also 3 stockwerke

Warum baust du nicht zwei getrennte Netze auf?

weil ich eigentlich gerne EIN netz für unser haus hätte. so hatte ich das immer und es war einfah genial - der hat sich einfach den router genommen der gerad näher war. außerdem MUSSTE ich das dhcp bei dem zweiten abschalten weil sonst keine freigabe oä zwischen rechnern an router1 und router2 möglich wäre.

ich würde eigentlich gern zurück zu meiner alten konfiguration… aber wenn das nicht klappt (warum auch immer) werd ich das wohl machen wie du beschreibst
danke erstmal für die schnelle antwort =)

Morgen, wenn

du unbedingt ein Netz haben willst, kannst du die SDD einfach gleich nennen (WPA auch gleich), … hab das die nacht mal probiert und läuft ganz gut.

Morgen, wenn

du unbedingt ein Netz haben willst, kannst du die SDD einfach
gleich nennen (WPA auch gleich), … hab das die nacht mal
probiert und läuft ganz gut.

genau das hab ich ja versucht und es ging nicht - ABER heute morgen gings…
an dem tag an dem ich computer verstehe… =)