Acer Aspire 4736 Problem bei Batteriebetrieb

Hallo,
mein Laptop, ein Acer Aspire 4736, geht im Batteriebetrieb immer nach kurzer Zeit einfach wieder aus. Manchmal sogar bevor das Betriebssysstem gestartet ist. Am Akku kann es nicht liegen, denn ich habe es auch schon mit einem nagelneuem versucht. Wenn der Acer „normal“ am Strom hängt, dann läuft er einwandfrei.
Der Laptop ist mittlerweile 3 Jahre alt und lief bis vor ca. 2 Monaten auch im Batteriebetrieb einwandfrei.

Einen Scan auf Viren - besonders auf Bootsectorviren - habe ich auch schon gemacht und es wurde nichts gefunden (habe mit diversen Tools gescannt: Avast, DE-Cleaner Kaspersky, etc).

Wäre ja auch komisch, wenn es ein Virus sein sollte und der Laptop dann im Normalbetrieb, also mit Strom aus der Leitung, einwandfrei funktioniert.

System:
XP Pro, SP3
Avast Antivirus free
Comodo Firewall
FireFox Browser
=> alles auf dem neuesten Stand

Bis denn awb

Hi,


geht im Batteriebetrieb immer nach kurzer Zeit einfach wieder aus. Manchmal sogar bevor das Betriebssysstem gestartet ist. Am Akku kann es nicht liegen, denn ich habe es auch schon mit einem nagelneuem versucht. Wenn der Acer "normal" am Strom hängt, dann läuft er einwandfrei. mehr...

Es ist zwar sehr unwahrscheinlich, dass es im „Abgesicherten Modus“ nicht passiert, aber zum Ausschluss eine software-seitigen Ursache sinnvoll. Vielleicht kannst Du es auch mal mit einer Linux-Live-CD versuchen.

Ansonsten kann dies auch an den Kontakten liegen. - Reinige diese mal am Notebook.
Bei Verdacht auf mechanische Ursache (Kontakt zwischen Akku und NB) lässt sich dies auch provozieren, wenn Du das ganze Notebook einmal bewusst bewegst bzw. den Akku auf festen Sitz kontrollierst.

Grüße zum „Fast-Wochenende“ (Dienstag). :smile:
Ro

Hi,
und vielen Dank für die schnelle Antwort. Sorry - ich hatte leider ganz vergessen zu erwähnen, dass ich es auch schon im abgesichertem Modus und mit einer live CD versucht hatte und es auch zu dem Problem kam.

Von daher kann ich eine Ursache im OS schon mal ausschließen denke ich.

Aber das mit den Kontakten und dem Bewegen und/oder dem Sitz der Batterie - das ist ein hilfreicher Hinweis. Da die Garantie ja schon abgelaufen ist, werde ich den Laptop die Tage mal öffnen und nach der Stelle suchen.

Ich werde dann von dem Ergebnis berichten.

Viele Grüße
awb!

Hi,

viel Erfolg! :wink:

Ro

PS:Rückmeldung würde allen Lesern sehr helfen. :smile:

Hallo Ronny,
und alle, die es interessiert:
Habe heute den Laptop mal zerlegt. Aber leider sind da keine neuen Erkenntnisse bei herausgekommen. So weit ich das sehen konnte, sahen alle Kontakte sehr gut und sauber aus. Es gab auch keine Lötstelle, die gewackelt hat. Das kommt aufgrund von hohen Temperaturen schon mal vor. Dazu muss man wissen, dass ich mich in Asien befinde und die Umgebungstemperatur schon mal täglich bei über 30 Grad liegt. Wenn dann so ein technisches Gerät läuft, werden schon mal höhere Betriebstemperaturen erreicht, als wie man das in Europa kennt.

Ich hatte das mal bei einem Monitor. der plötzlich mit den Farben gesponnen hat. Als ich den aufgemacht habe, waren diverse Lötstellen auf der Platine locker und mussten nachgelötet werden.

Aber wie gesagt, das war hier nicht der Fall.

Was mir noch aufgefallen ist:
Ich bekomme häufiger folgende Fehlermeldung in den EventLog:

Event Type: Error
Event Source: ACPIEC
Event Category: None
Event ID: 1
Date: 8/9/2012
Time: 16:03:38 7/27/2012
User: N/A
Computer: LAPTOP
Description:
\Device\ACPIEC: The embedded controller (EC) hardware didn’t respond within the timeout period. This may indicate an error in the EC hardware or firmware, or possibly a poorly designed BIOS which accesses the EC in an unsafe manner. The EC driver will retry the failed transaction if possible.

Allerdings weiß ich nicht, ob das was mit dem Problem zu tun haben kann, da ich diese Meldungen nie so ganz verstehe.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee!

Viele Grüße
awb