Acer Aspire TimelineX 4820TG: oftmals kein Ton

Hallo,

ich besitze einen Acer Aspire TimelineX 4820TG. Bisher war ich damit vollkommen zufrieden, aber in letzter Zeit hat er richtige Macken, was den Ton angeht. Los ging es schon, als ich mal versuchte, ihn per HDMI an den LED- TV anzuschließen und ein Video (samt Ton) abzuspielen. Das ging zunächst nicht (nur Bild), aber das habe ich dann mit Hilfe eines Forumeintrags beheben können. Nun das: beim Hochfahren gibt er zwar den typischen Windows- Sound ab, es kann aber (oft) passieren, dass er wenig später gar keinen Ton abspielt. Eingelegte CD´s werden dann als nicht les-/abspielbar gekennzeichnet (Windows Media Player) und der Testton bei „Hardware und Sound“ bringt auch nur eine Fehlermeldung zutage. Ich habe schon versucht, einen neuen Audio- Treiber (Realtek) von der Acer- Supportseite zu installieren, aber das Phänomen bleibt. Auffällig ist, dass das ganze erst auftaucht, seitdem ich die Tastatur austauschen ließ. Seitdem gibt er - wenn er denn einen Ton wiedergibt - auch Verzerrungen ab, so, als wären die Lautsprecher nicht richtig abgeschirmt. Kann es sein, dass irgendetwas (die Lautsprecher liegen recht nahe an der Tastatur bzw. deren Hakennasen) daran kaputt gegangen sein könnte, als die Tastatur ausgetauscht wurde? Allerdings erscheint mir dies eher ein Softwareproblem zu sein.

Wie gesagt, ist es eigentlich ein Super- Laptop und es wäre schade, wenn ich ihn deswegen „wegwerfen“ müsste. Wer also einen Rat hat und/oder schon Ähnliches durchgemacht hat, kann gerne einen Tipp abgeben. Vielen Dank vorab!

MfG eddiotos

Sorry, keine Ahnung! Ich hoffe es findet sich jemand mit einer Idee!

Hallo
Ich bin absolut nicht gefestigt auf dem gebiet. Ich hab Elektronischen Hintergrund und auf Grund dessen würde ich sagen es wäre plausibel das es ein Wackelkontakt ist der bei druck auf (bestimmte Regionen) des Keyboards ein Wackel verursacht. Es ist doch anzunehmen das du wenn du ihn anschaltest noch nicht auf die Tastatur selbst gedrückt hast. (die meisten Laptops haben ja einen separaten on/off schalter)
dann sobald du dich anmeldest drückst du auf die Tastatur und verursachst unterbrich in einem flachbandstecker oder so. (reine Vermutung die ich hier anstelle!) Versuch doch mal das laptop dazu zu bringen den Fehler zu machen. dann schaltest du ihn aus und drehst ihn um damit die Tastatur quasi kopf über ist. Somit entlastest du ev. das defekte Kabel und nach vorsichtigem umdrehen und einschalten könnte der Ton wieder funktionieren. Wenn das der fall ist würde ich damit zum servicecenter der dir die Tastatur getauscht hat gehen und es ihnen vorführen.
Oder aber wenn du dir das zutraust die Tastatur selbst lösen und nach Flachbandverbindungen aller Art suchen die lose sind. Dass aber auf eigene Gefahr. beim berühren der Leiterplatten kann man durch statische Ladungen sehr viel kaputt machen. Versuche das also nur wenn du dir das zutraust und etwas Kenntnisse hast mit Elektronik.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Ivan

Hallo!
Kenne den Acer Aspire TimelineX 4820TG leider nicht von innen. Was hat das Forum geraten/geändert???
HDMI aus USB-Adapter oder aus eigener Buchse des Laptops?
Viele Änderungen lassen den Rechner die eigene/onboard-Soundkarte auf Dauer „vergessen“ :frowning:
Wenn Tastaturumbau schuld ist, dann Werkstatt um Fehlereingrenzung/Behebung bitten>>Garantie(??).
Sonst interne Steckverbindung/en von Acer-Lautsprecher checken oder ausbauen (Dreck darauf?)und mit Hifi-Signal (ganz leise!!!) ansteuern.
Wenn Softwareproblem, dann mit externer Soundkarte über (Usb ab 8Euro) versuchen und weiter eingrenzen.
mfg J.B.