Acer Rechner

Hallo erstmal!

Ich habe mir letzte Woche einen Rechner von der Firma Acer gekauft. Nun hab ich festgestellt, daß da einiges vorinstalliert war, das nichts mit Win XP zu tun hat und ich auch gar nicht kenne. Kann mir jemand sagen, was es mit der Firma Acer auf sich hat? Es handelt sich z.B. um Programme wie Acer-Monitor.exe usw.
Ich habe die Prozesse jetzt vorsichthalber mal gekillt, so daß sie zumindest nicht mit hochfahren beim Systemstart.

Ich habe mir letzte Woche einen Rechner von der Firma Acer
gekauft. Nun hab ich festgestellt, daß da einiges
vorinstalliert war, das nichts mit Win XP zu tun hat und ich
auch gar nicht kenne.

Nicht unüblich.

Kann mir jemand sagen, was es mit der
Firma Acer auf sich hat?

http://www.acer.de/acereuro/page2.do;jsessionid=3162…

Ich habe die Prozesse jetzt vorsichthalber mal gekillt, so daß
sie zumindest nicht mit hochfahren beim Systemstart.

Weil Acer dich ausspionieren will?

Vielen Dank für die Antwort! Ich wußte nichts damit anzufangen und war verunsichert. Wenn sie nur spionieren, macht mir das nichts aus.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Diasch,

vorinstalliert war, das nichts mit Win XP zu tun hat und ich
auch gar nicht kenne. Kann mir jemand sagen, was es mit der
Firma Acer auf sich hat? Es handelt sich z.B. um Programme wie
Acer-Monitor.exe usw.

Eine Firma wie jede andere auch, besser als Medion, nicht so gut wie Dell vielleicht.

Ich habe die Prozesse jetzt vorsichthalber mal gekillt, so daß
sie zumindest nicht mit hochfahren beim Systemstart.

Ganz harmlos, Prozesse und Funktionen, die Dir helfen sollen, den Rechner zu kontrollieren und zu administrieren, auch wenn Du sie vielleicht gar nicht brauchst. Dell und Medion und so weiter haben aehnliches und schlimmeres drauf (ganze GByte belegt oder gar den MBR und eine erste Partition belegt). Viel wichtiger waere z ueberpruefen, ob Deine Systempartition immer noch Fat32 ist, wenn ja, dann zu NTFS konvertieren. Nie den Explorer benutzen, nie als Superuser arbeiten sondern immer nur als User mit eingschraenkten Rechten, immer alle Updates ziehen, Virenscanner laufen lassen und unnoetige Dienste abschalten. www.dingens.org beispielsweise sowie den Dienst brain.exe starten.

viele gruesse, peter

ob Deine Systempartition immer
noch Fat32 ist, wenn ja, dann zu NTFS konvertieren.

Stimme ich nicht zu.

Nie den
Explorer benutzen,

Stimme ich nicht zu.
Für die Dateiverwaltung reicht der aus.

nie als Superuser arbeiten sondern immer
nur als User mit eingschraenkten Rechten,

Stimme ich nicht zu - viele Programme laufen dann nicht.

immer alle Updates
ziehen,

Stimme ich zu.

Virenscanner laufen lassen

Stimme ich nicht zu.

und unnoetige Dienste
abschalten. www.dingens.org beispielsweise sowie den Dienst
brain.exe starten

Stimme ich zu.

ob Deine Systempartition immer
noch Fat32 ist, wenn ja, dann zu NTFS konvertieren.

Stimme ich nicht zu.

Was bedeutet, dass du dann keine Rechteverwaltung auf der
Systempartition hast. Bedenklich.

Nie den
Explorer benutzen,

Stimme ich nicht zu.
Für die Dateiverwaltung reicht der aus.

Stimmt. Nie den Internet Explorer benutzen.

nie als Superuser arbeiten sondern immer
nur als User mit eingschraenkten Rechten,

Stimme ich nicht zu - viele Programme laufen dann nicht.

Derartige Programme sollte man nur für eines benutzen: man kann damit
ausprobieren, ob die Deinstallationsroutine noch funktioniert.

Programme, die nur unter Adminrechten laufen, funktionieren in meinen
Augen nicht richtig, und nicht richtig funktionierende Programme
haben auf meinen Rechnern nix zu suchen - wäre ja auch völlig
sinnlos, den Plattenplatz zu verschwenden.

Virenscanner laufen lassen

Stimme ich nicht zu.

Muss nicht sein, aber ist hilfreich, manchen Schrott automatisiert
wegzuschmeißen.

ob Deine Systempartition immer
noch Fat32 ist, wenn ja, dann zu NTFS konvertieren.

Stimme ich nicht zu.

Was bedeutet, dass du dann keine Rechteverwaltung auf der
Systempartition hast. Bedenklich.

Und eben auch, dass es nicht hinreichend möglich ist, per Linux drauf zuzugreifen (evtl. sogar schreibend).

Hallo Olaf,

Stefan hat bereits alles dazu gesagt, was ich Dir auch geantwortet haette. Natuerlich kann man mit dem Explorer noch die eigenen Dateien verwalten, gemeint war natuerlich den IE nie im Netz zu benutzen. Virenscanner helfen nicht nur DAUs vorher, sondern auch nachdem das Kind bereits in den Brunnen gefallen und das System verseucht ist, um von sicheren Medien die Fehlerursachen zu erkennen. Den Rat zu geben, dass man Virenscanner nicht braucht, mag zwar unter Umstaenden richtig zu sein, aber wenn Otto Normaluser darauf hoeren sollte, wird es wirklich Zeit fuer Onlinefuehrerschein und gegebenenfalls Internetnutzungslizensentzug.

Was bedeutet, dass du dann keine Rechteverwaltung auf der
Systempartition hast. Bedenklich.

Und eben auch, dass es nicht hinreichend möglich ist, per
Linux drauf zuzugreifen (evtl. sogar schreibend).

Wer mit Linux auf NTFS-Partitionen zugreifen moechte, wird es schon verstehen gegebenenfalls dies auch schreibend zu tun oder noch besser weder NTFS noch Fat32 auf seinen Platten zu haben. Die Acer-Art aber auch fuer die Systempartition nur Fat32 zu verwenden im Auslieferungszustand bzw. nach Systemwiederherstellung durch eigene Tools von Acer ist sicherheitstechnisch kriminell.

Viele Gruesse, Peter